Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Schlussevaluation der Steuerstrategie des Kantons Obwalden Schlussevaluation der Steuerstrategie des Kantons Obwalden

Schlussevaluation der Steuerstrategie des Kantons Obwalden

Mit der Einführung einer Flat-Rate Tax und sehr tiefen Unternehmensgewinnsteuersätzen machte der Kanton Obwalden 2006 schweizweit Schlagzeilen. Knapp 20 Jahre danach werden die Wirkungen der Tiefsteuerstrategie auf Wirtschaft und Gesellschaft evaluiert.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.12.2023 - 30.09.2024

Overview

Zu Beginn der Nuller Jahre kämpfte der Kanton Obwalden mit finanzieller Abhängigkeit von Bundesgeldern, hoher Steuerbelastung sowie der Abwanderung von Fachkräften und Firmen. Obwohl Obwalden Zuschüsse aus dem Finanzausgleich erhielt, bestand die Gefahr einer Abwärtsspirale mit unterdurchschnittlichem Wachstum und steigender Steuerbelastung. Dies waren Gründe warum der Kanton Obwalden im Rahmen der Langfriststrategie 2012+ neben der Richtplanung und dem Kantonsmarketing auch seine Steuerstrategie anpasste. Eine zentrale Massnahme der Steuerstrategie war die Senkung der Einkommens- und der Unternehmenssteuersätze. Ziel der Steuerstrategie war es, die Standortattraktivität des Kantons Obwalden nachhaltig zu steigern. Seit dem Start der Umsetzung der Steuerstrategie im Jahr 2006 mit sehr tiefen Unternehmenssteuern bzw. 2008 mit einer Flat Rate Tax auf Einkommen, hat der Kanton Obwalden die Wirkungen seiner Strategie in jährlichen Berichten aufgezeigt. Mit dieser externen Schlussevaluation werden die Auswirkungen der Steuerstrategie auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung aufgezeigt. Zudem werden Optionen für ein zukünftige Standortstrategie zuhanden des Regierungsrats entwickelt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Öffentliche Hand
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 8: Decent Work and Economic Growth
    Promote sustained, inclusive and sustainable economic growth, full and productive employment and decent work for all
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stefan Bruni
Member of project team
  • Roland Fischer
  • Etienne Gerber
  • Florian Habermacher
  • Christoph Hauser
  • Silke Zöllner

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/01/2023 - 09/30/2024

Project Head

Prof. Stefan Bruni

Co-Head of the Competence Center for Regional Economics

+41 41 228 99 62

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode