Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Risikomanagement in Schweizer Spitälern Risikomanagement in Schweizer Spitälern

Risikomanagement in Schweizer Spitälern

Aktuelle Lage und subjektive Sichtweisen am Beispiel des Incident Reporting

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

30.08.2005 - 31.12.2010

Overview

Dieses Forschungsprojekt schaffte die empirischen Grundlagen zur systematischen Förderung von Risikomanagementaktivitäten wie beispielsweise dem Incident Reporting in Schweizer Spitälern. Das in der ersten Phase des Forschungsprojektes realisierte Screening von Risikomanagementaktivitäten in den Schweizer Spitälern ermöglichte eine Vernetzung der landesweit laufenden Initiativen zur Erhöhung der Patientensicherheit. Durch den Einsatz international validierter Erhebungsinstrumente, die zuvor auf die lokalen Besonderheiten angepasst wurden, ergaben sich zudem in der zweiten Phase des Projektes Möglichkeiten für einen internationalen Vergleich, der eine wichtige Interpretationsgrundlage für die Anpassung in anderen Ländern entwickelter Lösungsansätze auf die spezifische Bedingungen in der Schweiz liefert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
External project partner
  • Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK - ASI
  • Stiftung für Patientensicherheit
  • Bundesamt für Gesundheit BAG
  • ETH Zürich, Zentrum für Organisations- und Arbeitswissenschaften (ZOA)
External project funder
  • Komission für Technologie und Innovation, KTI
  • H+ Die Spitäler der Schweiz
  • FMH - Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
Funding
  • KTI-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
  • Andere interne Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Website Klinisches Risikomanagement

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Oliver Kessler
Project Co-Head
  • Matthias Briner

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (6)

    • Kessler, Oliver & Briner, Matthias (2014). La gestion du risque clinique dans les hôpitaux suisses. Place au dialogue, (1/2014), 19.

    • Kessler, Oliver & Briner, Matthias (2014). Klinisches Risikomanagement in Schweizer Spitälern. Im Dialog, (01/2014), 19.

    • Briner, Matthias (2012). Organisationspsychologische Befunde zum klinischen Risikomanagement: Einführung und Überblick aus mehrjähriger Forschung. Wirtschaftspsychologie, 14(2), 81-87.

    • Briner, Matthias (2011). Zweites nationales Monitoring zum klinischen Risikomanagement im Spital. Zusammenfassung der Ergebnisse 2010. Schweizerische Ärztezeitung, 92(12), 463-466.

    • Briner, Matthias; Kessler, Oliver; Pfeiffer, Yvonne; Wehner, Theo & Manser, Tanja (2009). Erste Schweizer Erhebung zum klinischen Risikomanagement im Spital: Zusammenfassung der Ergebnisse. Schweizerische Ärztezeitung, 90(15/16), 635-638.

    • Manser, Tanja; Kessler, Oliver; Briner, Matthias; Pfeiffer, Yvonne & Wehner, Theo (2007). Klinisches Risikomanagement in Schweizer Spitälern: Projektbeschreibung, Ablauf und Ausblick. Schweizerische Ärztezeitung, 88(51/52), 2168-2169.

  • Report/working paper (1)

    • Lauterberg, Jörg; Blum, Karl; Briner, Matthias & Lessing, Constanze (2012). Befragung zum Einführungsstand von klinischem Risiko-Management (kRM) in deutschen Krankenhäusern (Bericht). Institut für Patientensicherheit der Universität Bonn, Bonn, Deutschland.

  • Theses (Bachelor/Master/Dissertation/Habilitation) (1)

    • Briner, Matthias (2012). Klinisches Risikomanagement aus organisationspsychologischer Perspektive (nicht veröffentlichte Master-/Lizentiats-/Diplomarbeit). ETH Zürich, Zürich, Schweiz.

  • Presentation (conference/report/lectures) (6)

    • Kessler, Oliver (04.10.2015). Leadership, safety culture and patient safety in hospitals. ISQua’s 32nd International Conference, Doha, Qatar.

    • Briner, Matthias & Wehner, Theo (29.11.2011). Monitoring des klinischen Risikomanagements in Schweizer Spitälern: Resultate und Erkenntnisse aus zwei nationalen Erhebungen (2007/08 und 2010). Internationaler Kongress "Patientensicherheit – avanti!", Basel.

    • Briner, Matthias & Pfeiffer, Yvonne (06.11.2009). Erfolgsfaktoren von klinischem Risikomanagement und Incident Reporting in Schweizer Spitälern. SQMH-Jahrestagung 2009: Risiken im Gesundheitswesen, Baden, Schweiz.

    • Pfeiffer, Yvonne & Briner, Matthias (29.10.2009). Klinisches Risikomanagement und Incident Reporting in Schweizer Spitälern. FMH-Treffen der Qualitätsverantwortlichen der Ärzteschaft, Bern, Schweiz.

    • Briner, Matthias; Kessler, Oliver; Pfeiffer, Yvonne; Wehner, Theo & Manser, Tanja (06.03.2008). Entwicklung eines Instruments zum Monitoring des klinischen Risikomanagements im Spital. Dachkongress "Patientensicherheit und Medizintechnik", Münster, Deutschland.

    • Manser, Tanja; Kessler, Oliver; Briner, Matthias; Pfeiffer, Yvonne & Wehner, Theo (13.09.2007). Klinisches Risikomanagement in Schweizer Spitälern: Projektbeschreibung, Ablauf und Ausblick. Patientensicherheit Schweiz: Aktivitäten – Stolpersteine – Perspektiven, Bern, Schweiz.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

08/30/2005 - 12/31/2010

Project Head

Prof. Oliver Kessler

Head International Relations

+41 41 228 99 67

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode