Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. IDN Re-Loop IDN Re-Loop

IDN Re-Loop

Das Projekt «Re-Loop» erarbeitet anwendungsorientiertes Prozesswissen und entwickelt Strategien zur Mehrfachnutzung von Baumaterialien im Innenraum. Es leistet damit einen Beitrag zur Förderung des No-Waste-Prinzips in der Innenarchitektur.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

01.09.2024 - 30.09.2025

Overview

«Re-Loop» sieht vor, für ausgewählte, verbaute Materialien im Innenraum Strategien der Mehrfachnutzung zu erforschen. Ziel ist es, Prozesswissen aufzubauen und daraus einen Antrag für ein weiterführendes Forschungsprojekt zu formulieren. Ressourcen, die ansonsten in der Baumulde landen, müssen zukünftig in lokalen Wertschöpfungsketten wiederverwendet werden. Im IDN-Projekt geht es darum Konzepte und Strategien zu entwickeln, wie die Materialien und Bauteile nicht nur ein zusätzliches Leben erhalten, sondern wie sie in eine erneute Mehrfachnutzung transformiert werden können. Damit soll das No-Waste-Prinzip in der Innenarchitektur mit anwendungsorientiertem Prozesswissen und dem Aufzeigen eines vielfältigen Designpotentials als Grundlage für die weitere Erforschung und Etablierung einer breiten, lokalen Praxis dienen. Unter dem Aspekt der «lokalen Praxis» verfolgt dieses Projekt auch die Förderung der lokalen Baukultur, indem es traditionelles Handwerkswissen aktiviert und für zukünftige Nutzungen transformiert. Gleichzeitig hat «Re-Loop» den Anspruch die Wertschöpfung der lokalen Bauwirtschaft zu steigern, indem es bestehende Ressourcen (Material, Wissen) weiternutzt und damit eine Aufwertung mit regionalökonmischer Wirkung erreicht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Products Textiles
  • CC Interior Architecture
Funding
  • IDN Raum & Gesellschaft
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
  • SDG 12: Responsible Consumption and Production
    Ensure sustainable consumption and production patterns
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Nicole Hartmann
Member of project team
  • Cornelia Gassler
  • Katharina Kleczka
  • Karina von dem Berge

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

09/01/2024 - 09/30/2025

Project Head

Nicole Hartmann

Senior Research Associate

+41 41 349 34 78

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode