Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Entwicklung einer HBV-Decke mit Betonfertigteilen Entwicklung einer HBV-Decke mit Betonfertigteilen

Entwicklung einer HBV-Decke mit Betonfertigteilen

Entwicklung einer Holz-Beton-Verbunddecke mit Betonfertigteilen unter Verwendung eines mechanischen Verbundmittels. Das geschraubte Verbundmittel ermöglicht die Wiederverwendung der Betonfertigelemente im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

16.11.2022 - 15.06.2025

Overview

Es wird eine Holz-Beton-Verbunddecke (HBV) mit Betonfertigteilen (BFT) entwickelt, deren Schubverbund und Scheibenbildung durch einen schraubbaren mechanischen Verbund erfolgt, was zu schnellerer Montage, geringerer Baufeuchte und Deckenstärke, Verzicht auf Spriessungen und einer zerstörungsfreien Trennung der BFT und Holzbalken führt. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft können die Einzelteile auseinandergenommen und einer weiteren Verwendung zugeführt werden.

Grundlage des Schubverbunds im Holz sind Gewindestangen die mit der GSA Technologie schräg zur Faserrichtung des Holzes eingeklebt und dann mit dem BFT verschraubt werden. Versuche zur Schubtragfähigkeit verifizieren die erforderliche Steifigkeit und Tragfähigkeit des Verbunds.

HBV-Decken sind durch das Langzeitverhalten des Verbunds beeinflusst. Das Kriechverhalten der eingeklebten Gewindestangen wird durch Langzeitversuche bestimmt. Schwindversuche der BFT ermöglichen deren Optimierung.

Die Auflagerung der HBV-Decke erfolgt rein über das BFT und die hierfür neu zu entwickelnde Lösungen werden durch Bauteilversuche verifiziert.

Die Verbindung der BFT mit den Holzbalken zur Scheibenbildung erfolgt über den gleichen Anschluss, wie für die Verbundwirkung unter vertikalen Lasten. Die Modellbildung für die Scheibenwirkung der Decke erfolgt mit dem Stringer-Tafel-Modell und wird durch grossmassstäbliche Bauteilversuche verifiziert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Civil Engineering IBI
External project partner
  • Neue Holzbau AG
External project funder
  • Innosuisse
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
  • SDG 12: Responsible Consumption and Production
    Ensure sustainable consumption and production patterns
  • SDG 13: Climate Action
    Take urgent action to combat climate change and its impacts
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Uwe Teutsch
Member of project team
  • Kilian Arnold
  • Iris Durrer
  • Pascal Gitz
  • Lukas Gysin
  • Albin Kenel
  • Bruno Marty
  • Micha Müller
  • Ruedi Pflugshaupt
  • Karl-Heinz Rubin
  • Christian Spathelf
  • Sandro Villiger
  • Bruno Voser
  • Bastian Zurwerra

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

11/16/2022 - 06/15/2025

Project Head

Prof. Dr. Uwe Teutsch

Professor

+41 41 349 34 25

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode