Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. HEVE-Porträts HEVE-Porträts

HEVE-Porträts

Was können uns Personen erzählen, die einen gelingenden Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen (HEVE) von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen erleben?Im Rahmen eines Bildbandes werden beispielhaft einige Personen mit Bild und Text porträtiert.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.03.2024 - 31.12.2024

Overview

Basierend auf bisherigen Erkenntnissen zu HEVE, werden Personen, die eine interessante Perspektive auf einen gelingenden Umgang mit HEVE von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Kontext der Behindertenhilfe in der Schweiz repräsentieren, mittels Text und Bild porträtiert werden. HEVE (z.B. Fremd- und Autoaggressionen oder Sachbeschädigungen) sind vielfältig und in Institutionen der Behindertenhilfe häufig. Sie können alle Beteiligten (z.B. Begleitpersonen, Leitungspersonen, weitere Fachpersonen, Angehörige und nicht zuletzt die HEVE-zeigende Person) vor grosse Herausforderungen in ihrem Alltag stellen. Sie sind multifaktoriell bedingt, was die Findung eines individuellen Umgangs, der sich an den Bedürfnissen aller beteiligten Personen orientiert unabdingbar macht und sich in einer hohen Vielfalt wiederspiegelt. Dieser Vielfalt soll sich einerseits durch die Wahl der fünf bis sieben zu portraitierenden Personen und andererseits durch eine theoriebasierte Schwerpunktsetzung pro Porträt angenähert werden. Auch Personen aus der Zentralschweiz werden porträtiert.

Die erarbeiteten Porträts mit ihren jeweiligen theoretischen Rahmungen werden in einem Ansichtsband veröffentlicht, der neben der Darstellung der beschriebenen Vielfalt im Umgang mit HEVE auch die Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit auf dieses Thema zum Ziel hat.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Competence Centre Disability and Quality of Life
External project partner
  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stefania Calabrese
Member of project team
  • Andreas Tauber
  • Natalie Zambrino
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Eva Büschi

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03/01/2024 - 12/31/2024

Project Head

Prof. Dr. Stefania Calabrese

Head of the Competence Centre

+41 41 367 49 55

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode