Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Einfluss von Massnahmen auf das Verkehrsverhalten im nicht alltäglichen Freizeitverkehr Einfluss von Massnahmen auf das Verkehrsverhalten im nicht alltäglichen Freizeitverkehr

Einfluss von Massnahmen auf das Verkehrsverhalten im nicht alltäglichen Freizeitverkehr

Das Forschungsprojekt analysiert, welche Massnahmen die Nachfrage im nicht-alltäglichen Freizeitverkehr bezüglich dem Reisezeitpunkt und der Verkehrsmittelwahl beeinflussen, sodass Verkehrsüberlastungen und Emissionen reduziert werden.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.05.2024 - 01.03.2026

Overview

Deskriptive und Trend-Analysen des nicht alltäglichen Freizeitverkehrs liefern den Stakeholdern die notwendigen Angaben, in ihrem spezifischen Marktsegment und -umfeld die richtigen Massnahmen zu entwickeln, deren Wirkung abzuschätzen und anschliessend Wirtschaftlichkeitsrechnungen von implementierten Massnahmen durchzuführen. Das wichtigste Ziel der Forschungsarbeit sind die Evaluation von verkehrlichen Auswirkungen von ausgewählten Massnahmen im nicht alltäglichen Freizeitverkehr im Hinblick auf die Verkehrsmittelwahl und die Glättung von Nachfragespitzen. Der Fokus liegt dabei auf Massnahmen zur Spitzenglättung bei der An- und Abreise im motorisierten Individualverkehr aus Tourismusgebieten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
External project partner
  • Rapp AG
External project funder
  • Bundesamt für Strassen ASTRA
Funding
  • ASTRA
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
  • SDG 12: Responsible Consumption and Production
    Ensure sustainable consumption and production patterns
  • SDG 13: Climate Action
    Take urgent action to combat climate change and its impacts
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Widar von Arx
Project Co-Head
  • Hannes Wallimann
Member of project team
  • Jonas Frölicher
  • Jasmin Rüst
  • Zeliya Schär
  • Silvio Sticher
  • Hannes Wallimann
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Michael Steinle
External member of project team
  • Severin Lauper

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

05/01/2024 - 03/01/2026

Project Head

Prof. Dr. Widar von Arx

Head of the Competence Center for Mobility

+41 41 228 42 88

Show email

Project Co-Head

Dr. Hannes Wallimann

Lecturer

+41 41 228 99 30

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode