Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation des Pilotprojektes «Halt Gewalt» Evaluation des Pilotprojektes «Halt Gewalt»

Evaluation des Pilotprojektes «Halt Gewalt»

Bisher wurde das soziale Umfeld von Personen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, zu wenig bei der Gewaltprävention berücksichtigt. Hier setzt das Pilotprojekt «Halt Gewalt» des Kantons Basel-Stadt an.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

01.03.2024 - 31.12.2025

Overview

Bisherige Präventionsprojekte setzen in der Regel bei den gewaltbetroffenen und/oder gewaltausübenden Personen an. In noch zu wenigen Projekten wird das soziale Umfeld der Betroffenen adressiert. Dabei zeigt eine Studie im Auftrag der Dachorganisation der Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein (Bütikofer et al., 2021), dass ein beträchtlicher Teil der Schweizer Bevölkerung bereits mit dem Thema Häusliche Gewalt im sozialen Umfeld konfrontiert worden ist – sei es, dass sie Vorfälle vermutet haben oder dass ihnen jemanden von Gewalterfahrungen berichtet hat. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung würde zudem nach eigenen Angaben, Zivilcourage zeigen und etwas unternehmen, wenn sie von Partnerschaftsgewalt bei einem ihnen bekannten oder unbekannten Paar erfahren würde (Bütikofer et al., 2021). Zwar bedeuten diese Befunde nicht, dass die befragten Personen in einer konkreten Situation auch tatsächlich so handeln würden. Sie zeigen aber das Potenzial des sozialen Umfeldes von gewaltbetroffenen und -ausübenden Menschen, wenn es um die Prävention und Früherkennung Häuslicher Gewalt geht. Genau dies bildet den Ansatzpunkt des Projektes «Halt Gewalt» des Kantons Basel-Stadt. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit evaluiert das Projekt, wobei ein multimethodischer und multiperspektivischer Ansatz verfolgt wird.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Social Work and Law
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Paula Krüger
Member of project team
  • Seraina Caviezel Schmitz
  • Norina Clausen
  • Meike Müller

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Clausen, Norina; Müller, Meike; Caviezel Schmitz, Seraina & Krüger, Paula (2024). Evaluation des Pilotprojektes "Halt Gewalt". 1. Teilbericht (Bericht). Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Luzern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

03/01/2024 - 12/31/2025

Project Head

Prof. Dr. Paula Krüger

Professor

+41 41 367 48 92

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode