Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Digitale Geldanlage für die Generation 50+ Digitale Geldanlage für die Generation 50+

Digitale Geldanlage für die Generation 50+

Die Studie untersucht die Bedürfnisse und das Nutzungsverhalten von Personen über 50 Jahren in Bezug auf Geldanlagen und digitale Anlageplattformen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

26.04.2023 - 26.11.2023

Overview

Die demografische Gruppe der über 50-Jährigen umfasst im Jahr 2022 bereits rund 40 Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung und die Lebenserwartung steigt kontinuierlich an. Die Selbstwahrnehmung über Gesundheit und Alter innerhalb dieser Gruppe ist bemerkenswert: 67 Prozent fühlen sich jünger als ihr biologisches Alter. Gleichzeitig verfügt diese Altersgruppe über erhebliche finanzielle Vermögenswerte, die stetig wachsen. Im Jahr 2022 ist der Wert des vererbten oder verschenkten Vermögens auf schätzungsweise 88 Milliarden Franken angestiegen, wovon ein grosser Anteil (83%) an Personen über 50 Jahre floss. Ein weiterer Indikator für die finanzielle Bedeutung dieser ist der beachtliche Wert der jährlichen Kapitalleistungen aus Pensionskassen von 11 Milliarden Franken im Jahr 2021. Die steigende Lebenserwartung und die damit verbundene Zunahme der Geldflüsse nach dem 50. Lebensjahr unterstreichen die Relevanz dieser Zielgruppe für die Vermögensverwaltungsbranche. Ein zentraler Faktor ist dabei der wirtschaftlich sinnvolle Umgang mit den beträchtlichen Vermögenswerten, die aus Pensionskassen freigesetzt oder vererbt bzw. verschenkt werden. Die vorliegende Studie widmet sich deshalb den Anforderungen und Bedürfnissen der über 50-Jährigen in der Schweiz im Kontext der Geldanlagen mit speziellem Fokus auf digitale Anlageplattformen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
External project partner
  • finpact Ag
External project funder
  • Innosuisse
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Tatiana Agnesens

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Agnesens, Tatiana & Beyeler, Alain (2024). Digitale Geldanlagen für die Generation 50+ (Bericht).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

04/26/2023 - 11/26/2023

Project Head

Dr. Tatiana Agnesens

Lecturer

+41 41 757 67 27

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode