Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Kollaborative Forschung zu lebendigen Archiven der afro-brasilianischen Musikkultur Kollaborative Forschung zu lebendigen Archiven der afro-brasilianischen Musikkultur

Kollaborative Forschung zu lebendigen Archiven der afro-brasilianischen Musikkultur

In Zusammenarbeit mit dem Labetno der Universität von Pará (Brasilien) werden Fragen zum Umgang und zur Vermittlung von Klangdokumenten afro-brasilianischer Musik aus Archiven in der Schweiz und in Brasilien erörtert.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.02.2024 - 31.12.2024

Overview

Im Mittelpunkt steht die Wissensgenerierung über transkulturelle Musikarchive, die sich aufgrund ihrer historisch gewachsenen Bestände und neuen Zugänge von Tonaufnahmen in einem Spannungsfeld von Gedächtnisbewahrung und postkolonialer Kritik bewegen. Archive leisten einen fundamentalen Beitrag zur Bewahrung des musikalischen Erbes von Gruppen, indem sie deren Tondokumente sichern und damit zur Ermöglichung von deren Geschichte beitragen; sie werden zugleich durch den beschränkten Zugang zu diesen Tondokumenten durch die Angehörigen dieser Gruppen zu Akteuren in der Produktion von Ungleichheiten. So sind afro-brasilianischen Kulturerbe-Gruppen die in Schweizer und europäischen Archive bewahrten Tondokumente weitgehend nicht bekannt. Umgekehrt sind in vielen Archiven in der Schweiz und in Europa die postkolonialen Debatten noch kaum präsent. Ziel des Projekts ist es, einen Dialog zwischen Vertreter:innen von afro-brasilianischen Gruppen und von brasilianischen und schweizerischen Archiven anzustossen, um die Möglichkeiten einer Nutzung und Vermittlung von Archivbeständen sowie Grundlagen zur Behandlung spezifischer Eigentumsfragen bei der transkulturellen Dokumentation und Archivierung lebendigen Erbes zu schaffen. Basis dazu bilden Ansätze kollaborativer, diversitätssensibler Forschung, die in vielen wissenschaftlichen Bereichen zur Anwendung kommen und für die mit dem brasilianischen Projekt «Encontro de Saberes» («Wissen teilen») ein erfolgreiches Modell besteht; dieses Projekt zielt auf eine Inklusion afro-brasilianischer Spezialist*innen (auch ohne akademische Ausbildung), die ihre Wissenssysteme an Hochschulen vermitteln und junge Afro-Brasilianer:innen zur universitären Erforschung ihrer eigenen Kultur anregen.

Im vorliegenden Projekt werden in zwei Workshops mit afro-brasilianischen und schweizerischen Forschenden sowie Vertreter:innen von Archiven ein Entwurf für ethische Richtlinien für Archive und ihre Forschungstätigkeit erarbeitet, die den Umgang mit Tonaufnahmen, den Zugang zu diesen und die Vermittlung ansprechen. Dabei werden auch Möglichkeiten für Kollaborationen zwischen Archiven in Brasilien und in der Schweiz erörtert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
External project partner
  • Labetno
  • Hochschule für Musik Weimar
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marc-Antoine Camp
Member of project team
  • Matthias Lewy
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Liliam Barros
External member of project team
  • Evelyn Tainá Silva

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

02/01/2024 - 12/31/2024

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode