Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Digitales Bildungsprogramm sexuelle Gesundheit nach Unterrichtskonzept Flipped Classroom (Vorprojekt) Digitales Bildungsprogramm sexuelle Gesundheit nach Unterrichtskonzept Flipped Classroom (Vorprojekt)

Digitales Bildungsprogramm sexuelle Gesundheit nach Unterrichtskonzept Flipped Classroom (Vorprojekt)

Die Aids-Hilfe St. Gallen-Appenzell (AHSGA) und die Hochschule Luzern (HSLU) realisieren gemeinsam ein digitales Bildungsprogramm sexuelle Gesundheit für den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsschulen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.11.2023 - 31.12.2024

Overview

Das Kooperationsprojekt der AHSGA und der HSLU hat die Absicht, ein digitales Bildungsprogramm sexuelle Gesundheit für Berufsschulen zu entwickeln. Diesem liegt das Unterrichtskonzept Flipped Classroom zugrunde. Das Projekt zielt darauf ab, ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot zu Themen sexueller Gesundheit im Rahmen des Lehrplans für den Allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsschulen zur Verfügung zu stellen. Lehrpersonen werden darin unterstützt, die Grundqualität der Wissensvermittlung sicherzustellen. Sie können Sexualpädagog:innen von Fachstellen sexueller Gesundheit gezielt in ihren Unterricht einbeziehen, damit diese ergänzend einen an den Bedürfnissen der Berufsschüler:innen orientierten Unterricht anbieten.  

Die Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die nach Abschluss der Sekundarstufe I eine Berufslehre absolvieren und diese im Alter von 18/19 Jahren mit dem Erwerb eines Abschlusszertifikats abschliessen. Im Kanton St. Gallen bestehen derzeit etwa 16’000 Lehrverhältnisse und schweizweit absolvierten 2020/2021 ungefähr 242’000 junge Menschen eine Berufslehre.     

Unser Projekt versteht unter qualitativ hochwertigem Bildungsangebot drei Dimensionen:

  • Wirksamer Unterricht mithilfe des Unterrichtskonzepts Flipped Classroom mit der digitalen Lernplattform, in dem die Unterrichtsinhalte stärker nach den Bedürfnissen der Berufsschüler:innen strukturiert und thematisiert werden. Flipped Classroom ist eine Unterrichtsmethode, in der die Lernenden angeleitet werden, die Unterrichtsinhalte zu Hause vorzubereiten, die dann in der anschliessenden Präsenzveranstaltung besprochen und vertieft werden. 
  • Ermöglichung nachhaltigen Lernens mithilfe einer digitalen Lernplattform zum Erhalt und Förderung sexueller Gesundheit auf individueller Ebene durch Zurverfügungstellung eines Lernprozesses vor, während und nach dem Unterricht.
  • Entwicklung eines Bildungsangebots für die Berufsschulen 

Das Vorprojekt leistete im Zeitraum vom 1.11.2023 bis 31.12.2024 folgende Arbeiten für die Realisierung des geplanten Projekts:

  • Eruierung evidenzbasierter Grundlagen zu sexueller Gesundheit in der Adoleszenz
  • Eingrenzung Inhalte und Formulierung von Lernzielen für die Berufsschule
  • Kriteriengeleitete Auswahl von Wissen, damit junge Erwachsene in der Lage sind, sexuelle Gesundheit zu erlangen, aufrechtzuerhalten oder wiederzuerlangen.
  • Erstellung eines Mockups bzw. Prototypen der Lernplattform aus drei Perspektiven Lehrpersonen, Schüler:innen und Fachpersonen Sexualpädagogik
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Competence Centre for Education and Care Across Life Stages
External project funder
  • Aids-Hilfe St. Gallen-Appenzell
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 5: Gender Equality
    Achieve gender equality and empower all women and girls
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Daniel Kunz
Member of project team
  • Michael Doerk
  • Elio Meyer
  • Ladan Pooyan-Weihs
  • Ledwina Siegrist
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Simone Dos Santos
  • Adrian Knecht
  • Julia Schmid

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/01/2023 - 12/31/2024

Project Head

Prof. Daniel Kunz

Diversity Officer

+41 41 367 48 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode