Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Stärkung der Hilfe und Betreuung im Alter Stärkung der Hilfe und Betreuung im Alter

Stärkung der Hilfe und Betreuung im Alter

Der Kanton Zürich erweitert die Unterstützung von älteren Menschen, die mit geeigneten Hilfen zuhause leben wollen. Die Hochschule Luzern wurde vom Kanton beauftragt, eine Umsetzungshilfe für die Gemeinden zu entwickeln.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.11.2023 - 31.12.2024

Overview

Derzeit ist im Kanton Zürich eine Anpassung der Zusatzleistungsverordnung geplant, um die Betreuung im Alter zu stärken. Ziel ist es, dass Personen im AHV-Alter, die Zusatzleistungen beziehen, möglichst lange selbstbestimmt und eigenständig wohnen und leben können. Die geplanten Massnahmen beinhalten die Erweiterung des Leistungskatalogs für Hilfe und Betreuung zu Hause, die Anerkennung von zusätzlichen Leistungsanbietenden, die Erhöhung der Stundenansätze für private Hilfe und Betreuung sowie die Festsetzung der Stundenansätze nach Leistungsanbietertyp. Die Gemeinden haben die Aufgabe, geeignete Stellen für die Bedarfsabklärung zu bezeichnen. Die neue Zusatzleistungsverordnung wird Veränderungen auf verschiedenen Ebenen bewirken:

  • Finanzierung von neuen Leistungen für Personen im AHV-Alter
  • Stimulierung und Erweiterung des bestehenden Angebots an ambulanten Hilfen
  • neue Möglichkeiten für die Gestaltung der kommunalen Alterspolitik

Die Gemeinden unterstützen diese Entwicklung, wünschen sich vom Kanton aber eine geeignete Umsetzungshilfe. Zusammen mit interessierten Gemeinden und Fachorganisationen aus dem Kanton Zürich klärt die Hochschule Luzern den Bedarf nach einer Umsetzungshilfe und setzt diese um. Dazu werden mit prototypischen Fallkonstellationen die neuen Herausforderungen abgeschätzt und in einem partizipativen und ergebnisoffenen Prozess Ideen für mögliche Umsetzungshilfen entwickelt. Auf der Basis eines Zwischenberichts, der die Ergebnisse des Prozesses und von der Hochschule Luzern formulierte Empfehlungen beinhaltet, entscheidet das Kantonale Sozialamt über die Umsetzung einer geeigneten Umsetzungshilfe.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Competence Centre Organization of Social Work and Social Participation
External project funder
  • Kanton Zürich, Kantonales Sozialamt
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Donat Knecht
Member of project team
  • Gena Da Rui

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Knecht, Donat (30.05.2024). Organisationsmodelle für die Bedarfsabklärungsstelle. Vertiefungsanlass zur Anpassung der Zusatzleistungsverordnung (Stärkung der Betreuung im Alter zuhause), Zürich.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/01/2023 - 12/31/2024

Project Head

Prof. Donat Knecht

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 45

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode