Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Orgel im Altertum und Orgelbau im Mittelalter Orgel im Altertum und Orgelbau im Mittelalter

Orgel im Altertum und Orgelbau im Mittelalter

Mit der Publikation der von Michael Markovits’ wegweisenden, aber unterdessen vergriffenen Studie «Die Orgel im Altertum» sowie seines Manuskripts «Orgelbau im Mittelalter» wird in einer auf drei Bände angelegten Edition eine Forschungslücke geschlossen.

Brief information

School:

Music

Status:

Ongoing

Period:

01.10.2023 - 31.12.2025

Overview

2003 erschien beim Verlag Brill in Leiden die von Michael Markovits (1932- 2009) verfasste Studie «Die Orgel im Altertum» (800 Seiten, zahlreiche Illustrationen). Das Buch ist seit März 2020 vergriffen und antiquarisch kaum mehr erhältlich. Markovits wurde 1957/58 Stipendiat am Konservatorium Luzern, wo er 1961 das Studium mit einem Diplom in Musiktheorie abschloss und danach für einige Jahre als Lehrbeauftragter wirkte. Markovits hat das unedierte Manuskript «Orgelbau im Mittelalter» hinterlassen, das er wegen seines Todes (6. Mai 2009) nicht mehr veröffentlichen konnte. Das Manuskript (ca. 1'200 Seiten und zahlreiche Illustrationen und Zeichnungen) befindet sich im Besitz der Witwe des Autors, Christa Markovits, in Basel, ebenso wie das uneingeschränkte und von Brill an sie abgetretene Copyright an «Die Orgel im Altertum».


Von Anfang an war vom Autor geplant, die Studie zur Orgel im Altertum um die Orgelbaugeschichte vom 8. bis 13. Jahrhundert in Byzanz, in den Kulturen des Islam und im Abendland zu ergänzen, was die Struktur des hinterlassenen Manuskripts sowie das Kapitel „Erbe“ in «Die Orgel im Altertum» unmissverständlich dokumentieren. Das Projekt umfasst die Publikation beider Bände in einer integralen Edition bestehend aus drei Teilbänden (I. «Die Orgel im Altertum»; II. Orgelbau im Mittelalter; III. Illustrationen, Zeichnungen und Verzeichnisse), hrsg. v. Dorothea Baumann (†), Elena Abramov-van Rijk und Antonio Baldassarre unter Mitwirkung von Christa Markovits.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Performance Research MPR
External project funder
  • Schweizerische Musikforschende Gesellschaft
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 4: Quality Education
    Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Antonio Baldassarre
Member of project team
  • Eva Brandazza
  • Marco Brandazza
  • Valérie Halter
  • Timur Sijaric

Brief information

School:

Music

Status:

Ongoing

Period:

10/01/2023 - 12/31/2025

Project Head

Prof. Dr. Antonio Baldassarre

Vice Dean

+41 41 249 26 31

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode