Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Digitale Transformation in kleinen und mittleren Kultureinrichtungen – Engagement Strategien für die Kultur Digitale Transformation in kleinen und mittleren Kultureinrichtungen – Engagement Strategien für die Kultur

Digitale Transformation in kleinen und mittleren Kultureinrichtungen – Engagement Strategien für die Kultur

Das Projekt untersucht das Potential ud Strategien der Digitalisierung in Bezug auf Formen des künstlerischen Ausdrucks und der kulturellen Teilhabe im Kontext kleiner und mittlerer Kulturinstitutionen.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Ongoing

Period:

01.07.2023 - 31.12.2025

Overview

Die digitale Transformation bedeutet auch für den Kulturbereich mehr als nur der Einsatz neuer Medien zu Kommunikationszwecken. Sie fordert zunehmend alle wirtschaftlichen, organisatorischen und inhaltlichen Bereiche einer Organisation und verlangt zwingend nach strukturellen Veränderungen und strategischen Neuausrichtungen in den Kultureinrichtungen. Während sich die grossen Institutionen diesen Aufgaben zunehmend stellen, stehen gerade kleinere und mittelgrosse Kulturbetriebe auf Grund eines Mangels an Ressourcen und Know How vor immensen Herausforderungen.

Die Fachstelle Kulturvermittlung des Kantons Aargau hat mit DigiCulture ein langfristiges Programm ins Leben gerufen, in dem die vorwiegend kleinen bis mittelgrossen Kulturbetriebe und Festivals des Kantons über Institutionsentwicklung, Projektförderung, Vernetzung und Wissensvermittlung gefördert werden. Dieses Programm soll durch ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt begleitet werden, welches ein Toolkit zum Ziel hat, mit dem das Segment der kleinen und mittelgrossen Kulturbetriebe nachhaltig für die digitale Transformation fit gemacht werden soll.

Zu diesem Zweck wird das Projekt DigiCulture als Fallstudie über mehrere Jahre hin eng begleitet, um durch einen Mixed-Method Ansatz ein möglichst umfassendes Bild der Zielgruppe, der Herausforderungen und möglicher Lösungsansätze zu gewinnen. Dabei beziehen wir uns auch auf partizipationsbasierte Methodologien aus Sozial- und Designforschung in denen der gezielte Einsatz von gestalterischer Praxis als epistemisches Werkzeug verstanden wird.

Die Erkenntnisse des Forschungsprojektes sollen auf einer öffentlichen Plattform anschaulich gemacht werden und gangbare Wege der digitalen Transformation für kleine und mittelgrosse schweizerischen Kulturinstitutionen aufzeigen. Damit bezweckt das Forschungsprojekt, einen Beitrag zu leisten für die digitale (Weiter-) Entwicklung des Kulturbetriebs in der Schweiz. Mit einer Toolbox in Form eines digitalen Leitfadens als Output schafft das Forschungsprojekt ein neues Instrument für die strategische und operative Praxis von Kulturinstitutionen und Festivals.

Dieses Projekt ist eine begleitende Forschung zum Programm Digiculture der Fachstelle Kulturvermittlung des Kanton Aargau mittels dessen kleinere und mittlere Kulturinstitutionen Unterstützung bei der Entwicklung von digitalen Kompetenzen erhalten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Visual Narrative
External project funder
  • Kanton Aargau, Departement Bildung, Kultur und Sport
Funding
  • Öffentliche Hand
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Axel Vogelsang
Member of project team
  • Barbara Kummler
  • Richard Wetzel

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Ongoing

Period:

07/01/2023 - 12/31/2025

Project Head

Prof. Dr. Axel Vogelsang

Head of the Research Group Visual Narrative

+41 41 248 61 78

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode