Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Köhlerei-Raum Bramboden Köhlerei-Raum Bramboden

Köhlerei-Raum Bramboden

Im Ortsteil Bramboden der Entlebucher Gemeinde Romoos entsteht ein klanglich und visuell gestalteter Raum für das Erleben der Köhlerei.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.10.2023 - 28.02.2025

Overview

BesucherInnen tauchen in die Aktualität des Köhlerei-Handwerks im Entlebuch ein und lernen es in einer multisensorischen und nachhaltenden Begegnung kennen. Sie entwickeln dabei ein Interesse, das sich bei einigen in der Unterstützung und dem Besuch von in der Region angebotenen Köhlerei-Workshops zeigen soll. Die Tradition der Köhlerei ist gefährdet – es gibt heute im Entlebuch nur noch fünf aktive Köhler/innen.

 

Genutzt wird die Attraktivität des Napfgebiets als Wanderregion. Der Vermittlungsraum liegt auf Bramboden, am beliebten Wanderweg auf den Napf und wird offen von diesem her zugänglich sein. Das Zielpublikum der Bewahrungsmassnahme sind daher Gäste aus der nahen und ferneren Umgebung, die zur Erholung und Inspiration die Naturlandschaft des Napfgebiets besuchen. Sie finden in dieser Erweiterung des Wanderwegs sinnlich und insbesondere klanglich vermittelte Informationen zu einer mit der Umgebung kulturgeschichtlich eng verbundene Tradition. Installationen an Wanderwegen werden bereits für die Vermittlung von Umweltwissen (regionale Flora und Fauna) und für Fitnessaktivitäten genutzt, jedoch noch wenig für die Bekanntmachung des immateriellen Kulturerbes und seiner Weitergabe.

 

Der Fokus der Vermittlung liegt auf der Aktualität des Köhlerns und der heutigen Praxis, nicht auf der Geschichte der Köhlerei. Das Projekt entwickelt ausserdem beispielhaft, wie lokales immaterielles Kulturerbe durch eine künstlerische Verarbeitung valorisiert werden kann. Neben dem Besuch vor Ort werden Inhalte audiovisuell über eine eigene Webseite und über Soziale Medien vermittelt und erreichen damit eine breite Öffentlichkeit.

Eröffnung Köhlerei-Raum Bramboden, 15. Juni 2024, © Yannick Wey
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
External project funder
  • Bundesamt für Kultur BAK
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Klingende Kohle im Entlebuch

  • «Köhlerei-Raum Bramboden» öffnet seine Tore - Schweizer Bauer

  • Event-Köhlerei Doris Wicki

  • Luzerner Zeitung: Im Bramboden spielt die Kohle ihren eigenen Sound

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Yannick Wey
Member of project team
  • Marc-Antoine Camp
  • Samuel Frei
  • Matthias Lewy

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

10/01/2023 - 02/28/2025

Project Head

Dr. Yannick Wey

Lecturer

+41 41 249 26 27

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode