Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Ausgrenzungen im Musikbereich und Vermittlungskonzepte für nichtkanonisierte Kunstmusik am Beispiel der Komponistin Ethel Smyth Ausgrenzungen im Musikbereich und Vermittlungskonzepte für nichtkanonisierte Kunstmusik am Beispiel der Komponistin Ethel Smyth

Ausgrenzungen im Musikbereich und Vermittlungskonzepte für nichtkanonisierte Kunstmusik am Beispiel der Komponistin Ethel Smyth

Das Projekt behandelt ausgrenzende Mechanismen und Legitimationen im Musikbereich.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

11.12.2012 - 31.12.2015

Overview

Die Willkür, Konstruiertheit und Kontingenz der musikalischen Kanons und der vermeintlich neutral objektiven musikanalytischen Argumentation sollen erfahrbar und die althergebrachten Verhältnisse und diskursiven Praktiken zumindest teilweise verschoben werden am konkreten Beispiel des Wirkens der englischen Komponistin Ethel Smyth (1858–1944). Ausgangspunkt ist die These, dass erst in der Anschaulichkeit des Alltags ein Zuwachs an Reflexion und Chancengleichheit gelingen kann. Ziel des vorliegenden Forschungsprojekts ist es, durch theoretisches und empirisches Arbeiten universell und unhinterfragbar erscheinende Werte, Normen und «Wahrheiten» des Musikbereichs zu analysieren und zu veranschaulichen. Das Projekt verbindet denn auch Forschung und Praxis, vermittelt das Werk von Smyth in Kooperation mit dem Luzerner Theater und ermöglicht die Entdeckung wertvoller, wenig bekannter und im Repertoire nicht verankerter Musik.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
External project partner
  • Kunst- und KulturZentrum Littau-Luzern
  • Luzerner Theater
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • «Life Is a Composite Affair». Ethel Smyth – Musik, Kritik, Politik.

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Blanka Siska
Member of project team
  • Marc-Antoine Camp
  • Peter Christof
  • Christoph Lang
  • Nicole Sandmeier

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

12/11/2012 - 12/31/2015

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode