Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Wettbewerb nachhaltige Mobilität Wettbewerb nachhaltige Mobilität

Wettbewerb nachhaltige Mobilität

Studierende und HSLU-Mitarbeitende zeichnen im Rahmen eines Wettbewerbs ihre Mobilität auf. Unterschiedliche Anreize für Verhaltensänderungen hin zu einer nachhaltigeren Mobilität werden dabei im Hinblick auf eine mögliche Skalierung miteinander verglichen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

25.05.2023 - 31.07.2024

Overview

Ein zentrales Element zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit im Verkehr ist es, das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung durch Anreize positiv zu beeinflussen. Eine niederschwellige Möglichkeit hierfür ist das Ermutigen von Einzelpersonen und Gruppen, ihre Mobilität freiwillig erfassen zu lassen und ihr Mobilitätsverhalten durch das Verarbeiten eines regelmässigen Feedbacks schrittweise nachhaltiger zu gestalten. Mittels finanziellen und kommunikativen (sogenannt suasorischen) Massnahmen werden subjektive Wertvorstellungen durch objektive Informationen beeinflusst, so etwa durch die Schaffung nichtmonetärer Vorteile bei einer wünschenswerten Anpassung des Verhaltens. 

Um eine breite Nutzergruppe für die Erfassung zu erreichen und Erkenntnisse aus dem Projekt zu gewinnen, eignet sich eine grosse Institution wie die HSLU, bei welcher täglich 8’300 Studierende und rund 1'900 Mitarbeitende sowie Gäste ein- und ausgehen.

Im Rahmen des zweimonatigen Wettbewerbs lassen Studierende und Mitarbeitende der HSLU ihre Mobilität passiv mit Hilfe einer App tracken. Damit ist es möglich, die Mobilität von Studierenden und Mitarbeitenden inklusive der benutzten Verkehrsmittel zu erfassen und anhand der zurückgelegten Tagesdistanzen und den definierten Metriken «Scores» (individuell und auf Gruppen-Niveau) zu berechnen. Auf Basis dieser Scores werden die Teilnehmenden während dem Wettbewerbs-Zeitraum durch das Zustellen verschiedenartig formulierter Feedbacks zu einer Veränderung hin zur nachhaltigeren Mobilität animiert.

Dadurch soll eine zweifache Hebelwirkung erzielt werden: Einerseits wird mittels Emotionalisierung und Gamifizierung die intrinsische Motivation verbessert. Andererseits erfolgt durch die (freiwillige) Ermöglichung der Visibilität positiver Outcomes eine extrinsische Motivation. Zusätzlich wird ein gutes Abschneiden im Wettbewerb mit gesponsorten (thematisch passenden) Preisen incentiviert. Weiter werden Kategorien/Gruppen spezifiziert, um zusätzliche Wettbewerbssituationen zu gestalten.

Im Anschluss an den Wettbewerb erhalten die Teilnehmenden ein schriftliches Debriefing, beispielsweise in Form von «Mobilitäts-Reports» auf Basis der erhobenen Daten.

Das Projekt verfolgt verschiedene Ziele. Einerseits macht die HSLU als Institution einen nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Andererseits werden die Studierenden und Mitarbeitenden der HSLU für eine nachhaltigere Mobilität sensibilisiert. Zudem stellt das Projekt eine Pilotstudie dar im Hinblick für eine mögliche Wiederholung und Öffnung für die gesamte Bevölkerung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
External project partner
  • MOTIONTAG GmbH
External project funder
  • Albert Koechlin Stiftung
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Silvio Sticher
Project Co-Head
  • Hannes Wallimann
Member of project team
  • Ramon Hauser
  • Ann-Kathrin Seemann
  • Michael Stiebe
  • Hannes Wallimann

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/25/2023 - 07/31/2024

Project Head

Dr. Silvio Sticher

Lecturer

+41 41 228 99 34

Show email

Project Co-Head

Dr. Hannes Wallimann

Lecturer

+41 41 228 99 30

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode