Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Swiss Transport Research Conference 2024 Swiss Transport Research Conference 2024

Swiss Transport Research Conference 2024

Die Swiss Transport Research Conference (STRC) ist seit dem Jahre 2001 die zentrale Konferenz der Verkehrsszene der Schweiz. Sie wird jährlich durchgeführt. 2024 werden die HSLU und die FHNW gemeinsam die Konferenz austragen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.07.2023 - 01.07.2024

Overview

Die Swiss Transport Research Conference (STRC) ist seit dem Jahre 2001 die zentrale Konferenz der Verkehrsszene der Schweiz. Sie wird jährlich durchgeführt. Die schweizerische Verkehrsforschung ist traditionell auf viele verschiedene Disziplinen und Interessensgebiete aufgeteilt. Ziel dieser Konferenz ist es, ein Forum zu bieten, das akademische Forscherinnen und Forscher mit unterschiedlichen Ansätzen in der Verkehrsforschung zusammenbringt, um ihre Ergebnisse zu präsentieren und Ideen auszutauschen. Zusätzlich zu den Forschungsvorträgen werden internationale ExpertInnen an der Konferenz teilnehmen und Keynote-Beiträge halten. Organisierende Institutionen waren bisher die ETH, die EPFL, HSG, USI und die HEIG-VD. In der Organisation wechseln sich verschiedene Institutionen ab. Die Beiträge auf der Konferenz werden sowohl von jungen als auch von älteren Mitgliedern der Gemeinschaft (Studenten, Doktoranden, Forscher und Professoren) verfasst und präsentiert. Die Konferenz soll nicht nur die Diskussion unter den Mitgliedern der wissenschaftlichen Gemeinschaft anregen, sondern auch die Ergebnisse ihrer Arbeit an Praktiker und politische Entscheidungsträger weitergeben. Die vorgestellten Arbeiten können spekulativer oder konzeptioneller Natur sein oder über Zwischen- oder Endergebnisse von Forschungsprojekten berichten. 2024 werden die HSLU und die FHNW gemeinsam die Konferenz austragen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Links

  • Konferenzwebseite

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Timo Ohnmacht
Member of project team
  • Noah Balthasar
  • Widar von Arx
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Alexander Erath
  • Michael van Eggermond

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

07/01/2023 - 07/01/2024

Project Head

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Professor

+41 41 228 41 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode