Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Gustav Arnold: Ein Musikerleben zwischen Kunstanspruch und Patriotismus Gustav Arnold: Ein Musikerleben zwischen Kunstanspruch und Patriotismus

Gustav Arnold: Ein Musikerleben zwischen Kunstanspruch und Patriotismus

Gustav Arnold (1831-1900), ein gebürtiger Urner, hat das Luzerner Musikleben im ausgehenden 19. Jahrhundert nachhaltig geprägt.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

18.05.2011 - 31.10.2013

Overview

Als städtischer Musikdirektor Luzerns war Gustav Arnold mit den wichtigen musikalischen Ämtern betraut. Er bewegte sich, signifikant für Ort und Zeit, zwischen Dilettantismus und Professionalität, zwischen künstlerischer Provinz und Weitsicht. Davon zeugt sein umfassender Nachlass, der jedoch noch nicht aufgearbeitet wurde. So sind bis heute Arnolds Leistungen nur summarisch erörtert worden. Das mag erstaunen, denn die regionale Musikforschung hat sich in der Zentralschweiz intensiviert. Das Projekt fokussierte auf drei Aspekte: erstens auf Arnolds Biographie, zweitens auf seine Bemühungen um eine bürgerliche Musikpflege und drittens auf sein kompositorisches Schaffen. Damit liefert die Untersuchung einen Beitrag sowohl zur Musikgeschichte der Stadt Luzern wie auch der gesamten Zentralschweiz. Ein umfassender Text wurde in den Neujahrsblättern des Historischen Vereins Uri, ein Fachartikel zu Arnolds Funktion als Kirchen-musiker in Musik & Liturgie publiziert, während eine der Publikation beigelegte CD mit Tonbeispielen, zwei musikalische Veranstaltungen (Pfingstgottesdienst in Altdorf, MittWortsMusik in Luzern), eine kleine Sonderausstellung im Historischen Museum Uri sowie ein Vortrag auf Einladung der SMG Luzern Arnolds Wirken auch auf anderen Ebenen erfahrbar machten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
External project funder
  • Akademieverein zur Förderung der Kirchenmusik an der Hochschule Luzern - Musik
  • Dätwyler Stiftung
  • Gemeinde Altdorf
  • Historischer Verein Uri
  • Volkswirtschaftsdirektion Kanton Uri
  • Marianne und Curt Dienemann-Stiftung
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • David Koch
Member of project team
  • Marc-Antoine Camp
  • Jürg Huber

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

05/18/2011 - 10/31/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode