Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Studie zur Wertschöpfung und touristischen Bedeutung des Swiss Economic Forum Studie zur Wertschöpfung und touristischen Bedeutung des Swiss Economic Forum

Studie zur Wertschöpfung und touristischen Bedeutung des Swiss Economic Forum

Veranstaltungen mit nationaler Ausstrahlung können wirtschaftlich relevante Wirkungen auslösen und einen touristischen Mehrwert für eine Region bieten. Im Projekt werden wirtschaftliche und touristische Effekte des Swiss Economic Forum beschrieben.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

26.09.2022 - 13.04.2023

Overview

Veranstaltungen mit nationaler Ausstrahlung können wirtschaftlich relevante Wirkungen auslösen und einen touristischen Mehrwert für eine Region bieten. Die vorliegende Studie zeigt auf, welche wirtschaftlichen und touristischen Effekte die Organisation und Durchführung des Swiss Economic Forum 2022 ausgelöst hat. Darüber hinaus werden weitere – sogenannte katalytische Effekte – der Durchführung des Swiss Economic Forum beschrieben.

Die Resultate der Studie basieren auf Angaben aus dem Budget des Veranstalters und einer anonymisierten Gäste-Befragung des Swiss Economic Forum 2022.

Wirtschaftliche und touristische Wirkungen: 

  • Das Swiss Economic Forum 2022 löste einen Gesamtumsatz von 10.36 Mio. CHF aus. Daraus resultiert eine Wertschöpfung von 4.98 Mio. CHF.
  • Für diese Wirkungen wurde ein Arbeitsvolumen von rund 34 Vollzeitstellen benötigt.
  • Die 1’760 Teilnehmenden des Swiss Economic Forum 2022 haben in Verbindung mit ihrem Besuch Zusatzausgaben von rund 479'000 CHF getätigt.
  • Der Anteil der touristischen Wertschöpfung betrug rund 600'000 CHF, was 8.4 Vollzeitstellen entspricht.
  • Durch die Veranstaltung im Jahr 2022 entstanden insgesamt 2'457 Logiernächte für den regionalen Tourismus.
hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • Institute of Tourism and Mobility (ITM)
External project funder
  • Neue Zürcher Zeitung
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Anna Wallebohr
Member of project team
  • Jürg Stettler
  • Hannes Wallimann
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Jana Z'Rotz
hidden

Documents

  • Präsentation Wertschöpfungsstudie SEF

    (240.4 KB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Wallebohr, Anna; Wallimann, Hannes; Z'Rotz, Jana & Kupper, Laura (2023). Studie zur Wertschöpfung und touristischen Bedeutung des Swiss Economic Forum (Bericht). Neue Zürcher Zeitung AG, Luzern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

09/26/2022 - 04/13/2023

Project Head

Dr. Anna Wallebohr

Lecturer

+41 41 228 41 68

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode