Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Cool Down Cool Down

Cool Down

Mehr Lebensqualität und Wohlbefinden durch multisensorische und passive Kühlkonzepte in Innenräumen

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

01.12.2022 - 31.12.2025

Overview

Cool Down identifiziert Kombinationen von unterschiedlichen Kühlkonzepten für Innenräume im Bereich Alterswohnen, um die Folgen des Klimawandels für die Bewohner:innen in einem erträglichen Bereich zu halten. Cool Down bietet zum einen neben traditionellen auch innovative Lösungsansätze für die Kühlung von Innenräumen ohne zusätzliche Raumkühlgeräte an. Zum anderen werden auch Kühllösungen untersucht, die in der Nähe oder direkt am Körper des Menschen wirken. Weiterhin integriert das Projekt experimentelle Kühlmethoden, die über die visuelle, akustische und olfaktorische Wahrnehmung funktionieren. Bei dieser multimodalen Wahrnehmung wird ein Sinneskanal durch einen anderen Sinneskanal beeinflusst und kann vor allem die subjektiv empfundene Wärme als geringer und weniger lästig erscheinen lassen. Die Kombinationen der Kühlkonzepte werden partizipativ im Living Lab Haus Brisen der Viva Luzern entwickelt und so konzipiert, dass sie von älteren oder hochbetagten Menschen entweder möglichst selbstständig angewendet werden können oder in Zusammenarbeit mit den Pflegenden, ohne diese zu überfordern. Die Bedürfnisanalyse im Vorfeld wird mit den relevanten Stakeholdern (Bewohner:innen, Pflegenden, Leitung, Technischer Dienst und Wirtschaftspartnern etc.) in Form von Interviews und Ko-Kreationen erhoben. Weiterhin erfolgen Materialtests, Bau von Prototypen und Tests mit unterschiedlichen Kombinationen, die im Haus Brisen auf ihre Wirksamkeit, Akzeptanz und Anwendbarkeit hin evaluiert werden. Im Vordergrund stehen nachhaltige und niedrigschwellige Ansätze zur Kühlung, die einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Bewohner:innen während der Sommerhitze haben. Das Projekt leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von umweltschädigenden Raumkühlgeräten und indirekten C02 Emissionen. Die Ergebnisse werden der breiten Öffentlichkeit als Cool Down Toolbox anschaulich und einfach in Form einer Broschüre und einer Webseite zur Verfügung gestellt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Interior Architecture
External project partner
  • Création Baumann AG
  • airomat gmbh
  • Creaplant AG
  • Viva Luzern
  • MOOS Licht AG
External project funder
  • Age-Stiftung
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 13: Climate Action
    Take urgent action to combat climate change and its impacts
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ute Ziegler
Project Co-Head
  • Sibylla Amstutz
  • Lorenz Kilchenmann
Member of project team
  • Christoph Hanisch
  • Nicole Hartmann
  • Katharina Kleczka
  • Markus Koschenz
  • Chantal Magnin
  • Eveline Moser
  • Isabel Rosa Müggler Zumstein
  • Cajetana Oechslin
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Gilbert Stadelmann
External member of project team
  • Michel Aebi
  • Eliane Ernst
  • Othmar Kiener
  • Michael Moos

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

12/01/2022 - 12/31/2025

Project Head

Dr. Ute Ziegler

Lecturer

+41 41 349 34 92

Show email

Project Co-Head

Prof. Sibylla Amstutz

Head of the CC Interior Architecture

+41 41 349 34 61

Show email

Project Co-Head

Lorenz Kilchenmann

Subject Specialist in Music Research

+41 41 249 26 45

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode