Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. ITC Inselträume – Die Aufwertung der Halbinsel Hertenstein durch nachhaltigen Tourismus ITC Inselträume – Die Aufwertung der Halbinsel Hertenstein durch nachhaltigen Tourismus

ITC Inselträume – Die Aufwertung der Halbinsel Hertenstein durch nachhaltigen Tourismus

In einem partizipativen Prozess wird ein Konzept zur Aufwertung der Halbinsel Hertenstein durch nachhaltigen Tourismus entwickelt. Hauptakteure sind das Bildungshaus «Stella Matutina» des Klosters Baldegg sowie die «Serge Rachmaninoff Foundation»

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.12.2022 - 31.12.2024

Overview

Mit dem von der Neuen Regionalpolitik (NRP) geförderteten Projekt wird ein Konzept zur Aufwertung der Halbinsel Hertenstein in der Gemeinde Weggis entwickelt. Das Ganze unter dem Aspekt eines nachhaltigen und ausgewogenen Tourismus. Die Projektträgerschaft setzt sich aus den Hauptakteuren Bildungshaus «Stella Matutina» des Klosters Baldegg sowie der «Serge Rachmaninoff Foundation» mit dem Kulturzentrum Villa Senar zusammen. Beide Organisationen sind gegenwärtig dabei, sich neu aufzustellen, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und mit der Region zu vernetzen. Begleitet wird das Projekt von einem interdisziplinären Team der Hochschule Luzern, welche das Projekt mit Mitteln aus dem Interdisziplinären Themencluster (ITC), Raum und Gesellschaft auch finanziell unterstützt. Ziel des Projekts ist es, den Mehrwert sowie die Potenziale der Halbinsel Hertenstein aufzuzeigen. Die Verbindung einer durch den Tourismus geförderten Region mit einer schonenden Nutzung des Raumes ist dabei zentral. Es sollen sinnvolle Gästeerlebnisse und Begegnungen geschaffen, überbetriebliche Kooperationen angestossen sowie die Halbinsel für heutige und zukünftige Generationen erlebbar gemacht werden.

Der Aufbau des Projektes basiert auf drei aufeinander abgestimmten Schritten: Zu Beginn werden die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten eruiert und in einem nächsten Schritt auf deren Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Wirkung geprüft. Abschliessend steht die Ausarbeitung von konkreten und innovativen Umsetzungsmassnahmen im Mittelpunkt. Geplant ist, diese als Projektabschluss im Jahr 2024 den Akteuren der Halbinsel Hertenstein zur Implementierung vorzuschlagen. Auch sollen während des Prozesses verschiedene Akteure der Halbinsel Hertenstein miteinbezogen und deren Bedürfnisse abgeholt werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
Funding
  • Öffentliche Hand
  • ITC Raum und Gesellschaft
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 4: Quality Education
    Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
  • SDG 12: Responsible Consumption and Production
    Ensure sustainable consumption and production patterns
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Florian Eggli
  • Rachel Mader
Member of project team
  • Carolin Geyer
  • Melanie Jäger-Wyss
  • Elisabeth Nold Schwartz
  • Barbara Rosenberg
  • Franziska Städler
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Gabriela Christen
  • Andrea Loetscher

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/01/2022 - 12/31/2024

Project Head

Dr. Florian Eggli

Lecturer

+41 41 228 41 86

Show email

Project Head

Prof. Dr. Rachel Mader

Head of the Competence Center for Art and Design in Public Space

+41 41 248 61 69

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode