Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Nutzungsstrategie Viscosistadt Nutzungsstrategie Viscosistadt

Nutzungsstrategie Viscosistadt

Die Entwicklung der Viscosistadt als «Herz von Emmenbrücke» ist ein bisher erfolgreiches wie langfristiges Unternehmen. Eine Nutzungsstrategie aus sozialräumlicher Perspektive soll die zukünftige Entwicklung begleiten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.01.2023 - 31.03.2024

Overview

Die Entwicklung der Viscosistadt als «Herz von Emmenbrücke» ist ein bisher erfolgreiches wie langfristiges Unternehmen. Der geschichtsträchtige, wie besondere Industriestandort erfährt eine Transformation zum kreativen, lebhaften Quartier. Areale mit Charakter, wie dem des Viscosiareals, strahlen weit über das Areal selbst in umgebende Quartiere, die Gemeinde und in die Region aus. Der Umgang mit den identifikatorischen Eigenschaften, den Bestandsbauten, bestehenden Produktionsstätten, neuen Angeboten und kommenden Nutzungen ist entscheidend für den Erhalt der besonderen Räume und ihrer Ausstrahlung. Eine solche Entwicklung steht in Abhängigkeit zu Entwicklungen im Umfeld und liegt im Interesse der Nutzenden, Nachbarn und Gemeinde. Darin steht das Industrieareal in einer Traditionslinie mit anderen Transformationen, wie z.B. dem Sulzer-Areal in Winterthur. Jedoch ist jede Entwicklung einzig in ihrer Art und das Geheimnis von erfolgreichen Transformationen schwer zu lüften oder gar zu übertragen. Einige Hinweise auf Erfolgsmomente lassen sich aus den bisherigen Erfahrungen auf dem Areal und andernorts aber ableiten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
External project funder
  • Viscosistadt AG
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Alexa Bodammer
Member of project team
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Leonie Frommenwiler
  • Lisa Mühlebach
  • Caroline Näther
  • Steven Rowntree

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/01/2023 - 03/31/2024

Project Head

Prof. Alexa Bodammer

Lecturer and Project Manager

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode