Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Begleitung der Erarbeitung des «Gleichstellungsplans des Kantons Basel-Stadt: Strategie und Massnahmen» Begleitung der Erarbeitung des «Gleichstellungsplans des Kantons Basel-Stadt: Strategie und Massnahmen»

Begleitung der Erarbeitung des «Gleichstellungsplans des Kantons Basel-Stadt: Strategie und Massnahmen»

Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern (GFM) des Kantons Basel-Stadt hat gemäss des aktuellen Legislaturplans 2021-2025 den Auftrag, gemeinsam mit den Departementen einen «Gleichstellungsplan: Strategie und Massnahmen» zu erarbeiten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.08.2022 - 31.03.2024

Overview

Der Plan zielt auf die Gleichstellung von Personen aller Geschlechter und sexueller Orientierungen. Zivilgesellschaftliche Organisationen werden bei der Erarbeitung angehört.

Prof. Dr. Lucia M. Lanfranconi der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit – und Prof. Oliver Kessler der Hochschule Luzern – Wirtschaft – begleiten diesen Prozess gemeinsam mit einem Team der HSLU. Übergeordnetes Ziel des Auftrags ist es, die GFM bei der Erarbeitung eines Gleichstellungsplans mit Strategie und Massnahmen unter Einbezug der Departemente und der Bevölkerung zu unterstützen und zu begleiten. Insbesondere ist die HSLU für folgende Schritte verantwortlich:

- konzipiert gemeinsam mit der GFM den gesamten Strategie- und Entwicklungsprozess mit allen Departementen

- begleitet die Erarbeitung von Factsheets zur Gleichstellung aus einer wissenschaftlichen Perspektive

- konzipiert eine Online-Umfrage bei zivilgesellschaftlichen Organisationen im Kanton Basel-Stadt, führt die Umfrage durch und wertet diese aus

- konzipiert einen Austausch zwischen der Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Organisationen (World Café) und moderiert diesen

- steht den Departementen wie auch der GFM während des Gesamtprozesses beratend zur Seite.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
External project funder
  • Kanton Basel-Stadt, Präsidialdepartement Abteilung Gleichstellung und Diversität
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Oliver Kessler
  • Lucia Lanfranconi
Project Co-Head
  • Oliver Kessler
  • Lucia Lanfranconi
Member of project team
  • Christine Beeler
  • Eva Granwehr
  • Elina Lehmann
  • Kaisa Ruoranen
  • Matthias Wächter
  • Marc Zimmermann

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

08/01/2022 - 03/31/2024

Project Head

Prof. Oliver Kessler

Head International Relations

+41 41 228 99 67

Show email

Project Co-Head

Prof. Oliver Kessler

Head International Relations

+41 41 228 99 67

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode