Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Methoden der Verkehrsbefragung VSS-Norm Methoden der Verkehrsbefragung VSS-Norm

Methoden der Verkehrsbefragung VSS-Norm

Für ausreichende Qualitätsstandards bei Verkehrsbefragungen sind Standardisierungen in Form von Normen notwendig. Das Projekt verschafft einen Überblick über die bisherige Forschung und definiert eine neue VSS-Norm.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.12.2022 - 31.12.2023

Overview

Für ausreichende Qualitätsstandards bei Verkehrsbefragungen sind Standardisierungen in Form von Normen notwendig. Die Normen beinhalten idealerweise Aussagen zu den statistischen Grundlagen (Stichproben, Auswahl- und Auswertungsverfahren, Validität, Reliabilität), zu Formen von automatisierten Zählungen und Messungen, sowie zu Arten von Beobachtungen und Befragungen mittels Fragebogen (online/physisch). Besondere Beachtung verdienen neuere Ansätze in Verbindung mit App-gestützten interaktiven Befragungen mit Tracking (RP revealed preference), mit Verhaltensabsichten in hypothetischen Märkten (SP stated preference), aber auch die Datenverfügbarkeit für Dritte (Open Access) und der Datenschutz. Denn möglichst exaktes und belastbares Wissen zur gegenwärtigen und künftigen Verkehrssituation gehört zu den wichtigsten Grundlagen der Verkehrsplanung. Die heute vorliegende VSS-Norm ist in weiten Teilen veraltet und soll deshalb aktualisiert werden. Im Projekt soll dabei eine neue Norm zu Methoden der Verkehrsbefragung erarbeitet werden. Der Bericht und die daraus abgeleitete Norm richten sich in erster Linie an Verkehrsfachleute aus der Verwaltung und von Planungsbüros. Er versteht sich als Praxishilfe und soll insbesondere bei der Wahl der richtigen Befragungsmethode, aber auch bei deren effektiven und effizienten Anwendung eine praxisgerechte und leicht umsetzbare Anleitung bieten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
External project partner
  • Interface Politikstudien Forschung Beratung AG
External project funder
  • Bundesamt für Strassen ASTRA
Funding
  • ASTRA
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Timo Ohnmacht
Member of project team
  • Noah Balthasar
  • Lucienne Wyss

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Häfeli, Ueli; Arnold, Tobias; Gubser, Jonas; Bubenhofer, Jonas; Thomann, Sylvie; Ohnmacht, Timo & Balthasar, Noah (2024). Schlussbericht: Methoden der Verkehrsbefragung Norm VSS 640 003 (Bundesamt für Strassen ASTRA). Bern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/01/2022 - 12/31/2023

Project Head

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Professor

+41 41 228 41 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode