Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Kompetenzaufbau "Rechnungslegungsstandards für Schweizer KMU" Kompetenzaufbau "Rechnungslegungsstandards für Schweizer KMU"

Kompetenzaufbau "Rechnungslegungsstandards für Schweizer KMU"

Kompetenzaufbau "Rechnungslegungsstandards für Schweizer KMU"

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12.10.2009 - 30.09.2012

Overview

Um die richtige Wahl des Rechnungslegungsstandards zu treffen, bedarf es einer sorgfältigen Kosten-Nutzen-Analyse der jeweiligen Standards. Dies gilt insbesondere für KMU, da diese diesbezüglich eine Wahlmöglichkeit haben. Die für KMU zur Auswahl stehenden Regelwerke sind die Vorschriften des Obligationenrechts, Swiss GAAP FER, IFRS for SME, IFRS und US GAAP. Insbesondere bei den gesetzlichen Vorschriften des Obligationenrechts hat sich seit Jahren endlich etwas getan. Ende 2011 hat das schweizerische Parlament nach langjährigen Vorarbeiten einer Teilrevision des allgemeinen Buchführungsrechts (Art. 957ff. OR) zugestimmt. Eine Analyse des neuen Regelwerks zeigt, dass noch Auslegungsbedarf besteht und sich voraussichtlich verschiedentlich Fragen stellen werden, wenn es um die Anwendung der neuen Vorschriften geht. Eine Kosten-Nutzen-Analyse eines Rechnungslegungsstandards ist nur möglich, wenn vorgängig bewusst gemacht wird, welches die Ziele, Funktionen und auch Anspruchsgruppen der Rechnungslegung sind. Sind diese bekannt, lassen sich wichtige allgemeingültige Empfehlungen (Entscheidungsbaum) ableiten, welche KMU bei der Wahl des Rechnungslegungsstandards unbedingt beachten sollten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
  • OLD - CC Controlling - Accounting
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christian Bitterli

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/12/2009 - 09/30/2012

Project Head

Christian Bitterli

Lecturer

+41 41 757 67 69

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode