Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Digital Construction Compass Digital Construction Compass

Digital Construction Compass

Die Web-basierte Plattform mit einer integrierten Suchmaschine bietet eine Orientierungshilfe für das unübersichtliche Soft- und Hardwareangebot in allen Leistungsphasen der Baubranche.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

11.08.2022 - 10.02.2023

Overview

Die innovative Idee besteht in der Entwicklung einer Plattform und Suchmaschine – Digital Construction Compass (DCC) für Technologielösungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Web-basierte Plattform mit einer integrierten Suchmaschine bietet eine Orientierungshilfe für das unübersichtliche Soft- und Hardwareangebot in allen Leistungsphasen der Baubranche.

Die Baubranche ist einer der am wenigsten digitalisierten Wirtschaftszweige (vgl. McKinsey Global Institute Industry Digitisation Index, 2015). Um die Anforderungen eines zunehmend komplexen Bauprozesses zu erfüllen, sind spezifische Technologielösungen erforderlich, um einen durchgehenden Informationsfluss über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu gewährleisten.


Der DCC ist ein Instrument, das die Nutzenden dabei unterstützt Technologielösungen entsprechend ihren Anforderungen zu finden. Durch einheitliche Bewertungskriterien wird eine vergleichende Darstellung der Werkzeuge erreicht, die durch eine schlüssige Bewertungsmechanik ergänzt wird. In Kombination mit dynamischen Nutzerbewertungen werden die Anwenderinnen befähigt adäquate Technologielösungen auszuwählen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Bestellerkompetenz zu optimieren. Ein weiterer Mehrwert besteht in der Auswahlmöglichkeit von Technologielösungen nach ihrer Kompatibilität mit Use Cases, die den Standards von Bauen digital Schweiz / buildingSMART Switzerland entsprechen (vgl. auch Use Case Management https://ucm.buildingsmart.org/).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Architecture IAR
  • Institute of Building Technology and Energy IGE
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Heim
Member of project team
  • Mark Baldwin
  • Markus Weber

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

08/11/2022 - 02/10/2023

Project Head

Thomas Heim

Senior Research Associate

+41 41 349 39 33

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode