Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Ausarbeitung von transdisziplinären Qualitätsstandards für den Kindesschutz Ausarbeitung von transdisziplinären Qualitätsstandards für den Kindesschutz

Ausarbeitung von transdisziplinären Qualitätsstandards für den Kindesschutz

Im Auftrag der Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz (IGQK) und der UNICEF Schweiz/Liechtenstein erarbeitet die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit transdisziplinäre Qualitätsstandards für den fragmentierten Kindesschutz in der Schweiz aus.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2021 - 28.02.2023

Overview

Qualität ist ein zentrales Anliegen aller Akteure, die im Kindesschutz tätig sind. Kinder, Jugendliche und Familien haben ein Anrecht auf hochwertige Dienstleistungen, die Unterstützung und Schutz gewährleisten. Weil im Kindesschutz Fachpersonen aus unterschiedlichen Disziplinen wie Psychologie, Medizin, Pflege, Recht, Soziale Arbeit u.a. tätig sind, kommen Familien mit unterschiedlichen Fachpersonen in Kontakt. Zudem zeichnet sich das Unterstützungssystem in der Schweiz durch eine grosse Vielfalt aus. Es bestehen aber auch erhebliche regionale Unterschiede. So ist es nicht sicher, dass Kinder, Jugendliche und Familien überall die Hilfe erhalten, die sie brauchen.

Das von der Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz (IGQK) und die UNICEF Schweiz/Liechtenstein angestossene Projekt zielt darauf ab, transdisziplinäre Qualitätsstandards für den Kindesschutz auszuarbeiten. Auf dieser Grundlage können sich Fachpersonen untereinander an gemeinsam geteilten Handlungsmaximen orientieren, auf Standards zurückgreifen und Qualität überprüfen. Es ist wichtig, möglichst viele unterschiedliche Akteure sowie die Sichtweise derer, die Hilfe in Anspruch nehmen, in den Entwicklungsprozess einzubinden. So kann der erste Schritt hin zu einer gemeinsamen Vision des Kindesschutzes in der Schweiz gelingen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Kindes- und Erwachsenenschutz
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Ausschreibung Ausarbeitung von transdisziplinären Qualitäts-Standards für den Kindesschutz

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ursula Leuthold
Member of project team
  • Paula Krüger
  • Tanja Mitrovic
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Gaëlle Sauthier

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Leuthold, Ursula & Mitrovic, Tanja (09.11.2023). Qualitäts-Impuls I: Was kann man aus Empfehlungen und Standards für den Kindesschutz lernen? 3. Nationaler Qualitäts-Dialog Kindesschutz 2023: Helfen Empfehlungen und Standards, um die Qualität im Kindesschutz zu steigern?, Bern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2021 - 02/28/2023

Project Head

Ursula Leuthold

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 12

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode