Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. THUN Charette ESP Bahnhof THUN Charette ESP Bahnhof

THUN Charette ESP Bahnhof

Der Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof Thun ist für die Innenentwicklung von Thun der zentrale Ort, für den in nächster Zeit Lösungen städtebaulicher, verkehrlicher und betrieblicher Art für die Aufwertung und langfristige Attraktivität gesucht werden.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.02.2022 - 31.12.2022

Overview

Der Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof Thun ist für die Innenentwicklung von Thun der zentrale Ort, für den in nächster Zeit Lösungen für die Aufwertung und langfristige Attraktivität gesucht werden. Mittels einer Charette (Workshop-Planungsformat) sollen eine Bandbreite an Problemstellungen gemeinsam mit verschiedenen Planungsteams und ausgewählten lokalen Interessenvertretungen definiert und Lösungswege für die Entwicklung gefunden werden. Die Vorgehensweise ermöglicht es, unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse der Akteure vor Ort unmittelbar "in einem Raum" und öffentlich mit den kreativen Ideen für den Ort von Laien und Expert:innen zusammenzubringen.

"Mit der „Charrette Stadtquartier Bahnhof Thun“ soll eine Vision, ein Gesamtbild und damit eine belastbare, robuste Basis für diese Entwicklung erarbeitet werden, die in Szenarien zeigt, wie eine verkehrliche, stadträumliche und städtebaulich Entwicklung des Stadtquartiers gestaltet und in Etappen umgesetzt werden kann." (Auslobungstext)

Die sozialräumliche Perspektive auf den Ort in einem Entwurf, bzw. Varianten für die Entwicklung effektiv einzubringen ist dabei die Aufgabe, die innerhalb eines Planungsteams durch die Vertrer:innen der Hochschule wahrgenommen wird. Eine Reflektion der Methode als integrales Moment der Raumentwicklung wird im Zusammenhang mit weiteren Erfahrungen zu kooperativen Verfahren vorgenommen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
External project partner
  • Güller + Güller architecture urbanism
  • Van de Wetering Atelier für Städtebau GmbH
  • Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur & Städtebau GmbH
  • mrs partner ag
External project funder
  • Stadt Thun - Präsidiales und Stadtentwicklung
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Alexa Bodammer
Member of project team
  • Franziska Städler

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

02/01/2022 - 12/31/2022

Project Head

Prof. Alexa Bodammer

Lecturer and Project Manager

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode