Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Gesundheit und Sicherheit im Strassenverkehr: Präventionsprogramm für Vielfahrer und Vielfahrerinnen Gesundheit und Sicherheit im Strassenverkehr: Präventionsprogramm für Vielfahrer und Vielfahrerinnen

Gesundheit und Sicherheit im Strassenverkehr: Präventionsprogramm für Vielfahrer und Vielfahrerinnen

Berufliche Vielfahrer und Vielfahrerinnen sind einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. Deshalb soll basierend auf empirischen Daten ein Präventionsprogramm für diese Zielgruppe entwickelt werden.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.05.2022 - 31.03.2025

Overview

Arbeitsbedingungen und psychosoziale Arbeitsfaktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Erklärung des Wohlbefindens und der Leistung von Berufskraftfahrern. Empirische Studien zeigen, dass die Gruppe der Berufskraftfahrenden anfällig für sogenannte Umweltstressoren sind und zudem überproportional häufig ungünstigen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind: z.B. Schichtarbeit, lange Lenkzeiten, Überlastung, Überstunden, Stress, Müdigkeit. Umgekehrt erhöht das Well-Being von Vielfahrinnen und Vielfahrern die Dienstleistungsqualität, die Zufriedenheit, das Engagement und die Leistung der Mitarbeitenden.

Die aktuelle Erkenntnislage bei Vielfahrer:innen zum tatsächlichen Stellenwert dieser Faktoren ist jedoch als unzureichend einzustufen. Vor diesem Hintergrund besteht die Notwendigkeit, die Zusammenhänge zwischen stressfördernden Arbeitsbedingen, dem Well-Being von Vielfahrenden und dem Unfallgeschehen zu untersuchen und mögliche Präventionsmassnahmen zu erarbeiten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
External project funder
  • Stiftung für Prävention der AXA
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christian Weibel
Member of project team
  • Kevin Blättler
  • Carolin Geyer
  • Bettina Mandel
  • Zeliya Schär
  • Martin Schonger
  • Ann-Kathrin Seemann
  • Malin Anna Wenzke
  • Luzia Zimmermann

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/01/2022 - 03/31/2025

Project Head

Prof. Dr. Christian Weibel

Lecturer

+41 41 228 99 05

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode