Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Sind 16 cm Betondecke genug? Sind 16 cm Betondecke genug?

Sind 16 cm Betondecke genug?

Auslegeordnung zu offen geführten Gebäudetechnikleitungen im Wohnungsbau und zu den daraus folgenden Auswirkungen auf die Deckenstärken.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

01.09.2021 - 31.12.2025

Overview

Deckenstärken werden heute oftmals nicht aufgrund der eigentlichen Spannweiten dimensioniert. Zunehmend sind Aspekte entscheidend wie Schallanforderungen, Platzbedarf von eingelegten Leitungen (oftmals mit Kreuzungen) oder die partielle statische Schwächung, welche diese verursachen. Eingelegte Leitungen widersprechen der angestrebten Systemtrennung von Bauteilen mit unterschiedlicher Lebensdauer und den Prinzipien des zirkulären Bauens. Zudem wirken sie einschränkend auf die flexible Nutzung des Gebäudes bei Bedürfnisanpassungen. Wird die gebäudetechnische Verteilung nicht eingelegt, kommen oft abgehängte Decken zum Einsatz. Dies hat einen Einfluss auf die Innenraumhöhen und möglicherweise auch auf die Gebäudehöhen. Abgehängte Decken können einen bedeutenden Materialmehraufwand und Mehrkosten mit sich ziehen. Der Umgang mit Materialressourcen hat einen wesentlichen Einfluss auf die Ökobilanz des Gebäudes. Die Vermutung liegt nahe, dass ein durch Einlagen erhöhter Anteil Beton oder abgehängte Deckensysteme sich besonders nachteilig hinsichtlich der Grauen Treibhausgasemissionen von Bauten auswirken. Im Rahmen der Studie sollen positive und negative Auswirkungen von sichtbar geführten Verteilleitungen im Wohnungsbau untersucht und diskutiert werden. Es soll u.a. der Frage nachgegangen werden, ob der Verzicht auf Einlagen wieder statische Betondeckenstärken von 16 cm ermöglicht und ob dadurch einen Beitrag zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Wohngebäuden geleistet werden kann.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Engineering and Architecture
  • Institute of Building Technology and Energy IGE
External project funder
  • Stadt Zürich Hochbaudepartement
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 7: Affordable and Clean Energy
    Ensure access to affordable, reliable, sustainable and modern energy for all
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
  • SDG 13: Climate Action
    Take urgent action to combat climate change and its impacts
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gianrico Settembrini
Member of project team
  • Silvia Domingo Irigoyen
  • Daniel Heinzmann
  • Heinrich Huber
  • Alina Kretschmer
  • Gregor Notter
  • Andreas Odermatt
  • Alex Primas
  • Armin Taghipour
  • Monika Walch
  • Patrick Walczak
hidden

Documents

  • Sind 16 cm Beton genug? Eine Auslegeordnung zur optimalen Deckenstärke (Schlussbericht)

    (10.7 MB) .PDF 

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

09/01/2021 - 12/31/2025

Project Head

Gianrico Settembrini

Lecturer

+41 41 349 38 16

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode