Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Jodeln und Alphornblasen bis zum Master: Wie soll Tradition vermittelt werden? Jodeln und Alphornblasen bis zum Master: Wie soll Tradition vermittelt werden?

Jodeln und Alphornblasen bis zum Master: Wie soll Tradition vermittelt werden?

Wie soll Tradition in einer sich stetig wandelnden Kulturlandschaft vermittelt werden? Es geht hierbei um Fragen nach dem Begriff «Tradition» und dem ihm inhärenten Spannungsfeld von Bewahrung und Wandel.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

27.12.2012 - 31.03.2016

Overview

Musikalische Traditionen stehen in einem stetigen Veränderungsprozess, Bewahrungsbestrebungen von Traditionsträgern/ innen gehen mit Wandel einher. Zwischen dem bewahrenden musikalischen Handeln, das in impliziten oder expliziten Normen seinen Ausdruck findet, und dem verändernden Handeln, das sich unter Umständen deutlich gegen Konventionen absetzt, besteht ein Spannungsfeld. Jedes Erklingen und jede Vermittlung von Musik kann als eine poietische Positionierung in diesem Feld verstanden werden. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt erörtert am Beispiel des Jodelns und Alphornblasens die Begrifflichkeiten von «Tradierung» und «Vermittlung». Eine Gruppe unterschiedlich ausgerichteter Fachpersonen bringt in Auseinandersetzung mit einem Korpus historischer Aufnahmen und aktueller Jodel- und Alphorn-Praxis verschiedene Deutungen und Positionierungen über Bewahrung und Veränderung ein. Die Ergebnisse zeigen die Vielfalt der Stimmen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
External project partner
  • Eidgenössischer Jodlerverband
  • Universität Basel
  • Klangwelt Toggenburg
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Eidgenössisches Jodlerforum

  • Forschungsbericht

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Raymond Ammann
Member of project team
  • Marc-Antoine Camp
  • Annatina Kull

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

12/27/2012 - 03/31/2016

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode