Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Digitale Unterstützung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen Digitale Unterstützung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Digitale Unterstützung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen

In diesem Projekt soll ein digitales Instrument zur Unterstützung im institutionellen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen konzeptualisiert werden.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2021 - 28.02.2022

Overview

Ausgehen von den Ergebnissen des SNF Projekts "Herausfordernde Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Institutionen des Behindertenbereichs in der Schweiz" zu einem professionellen und entwicklungsförderlichen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen (HEVE) soll gemeinsam mit den schliesslichen Nutzenden ein digitales Instrument theoretisch ausgearbeitet werden. Dieses soll einer breiten Praxis niederschwellig, gebündelt und übersichtlich Unterstützung im Umgang mit HEVE bieten und dadurch Begleitpersonen in ihrer institutionellen Tätigkeit entlasten. Die Anwendung des angedachten digitalen Instruments kann zu mehr Wissen und Sicherheit im Umgang mit HEVE führen, Umgangsweisen erweitern, vereinheitlichen oder optimieren sowie allgemein die Reflexion des Umgangs mit HEVE fördern und damit zur Gestaltung von bedürfnisorientierten und entwicklungsförderlichen Angeboten für die Klientel beitragen. Schliesslich vermag dadurch sowohl die Lebensqualität der Klientel als auch die Arbeitszufriedenheit der Begleitpersonen gesteigert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
External project funder
  • Fondation pour la Recherche en faveur des personnes en situation de Handicap (FRH)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stefania Calabrese
Member of project team
  • Martin Biallas
  • Natalie Zambrino
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Eva Büschi
External member of project team
  • Nadja Moramana

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2021 - 02/28/2022

Project Head

Prof. Dr. Stefania Calabrese

Head of the Competence Centre

+41 41 367 49 55

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode