Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Angebotsoptimierung und -entwicklung bei den Thermalbädern und Kurhäuser Angebotsoptimierung und -entwicklung bei den Thermalbädern und Kurhäuser

Angebotsoptimierung und -entwicklung bei den Thermalbädern und Kurhäuser

Der Gesundheitstourismus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein Innotour-Projekt untersuchte Gästebedürfnisse, wirtschaftliche Kennzahlen und Stakeholder-Ansichten, um Schweizer Anbietern wertvolle Entscheidungsgrundlagen zu bieten.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.09.2021 - 30.06.2024

Overview

Der Gesundheitstourismus und dessen Akteure gewinnen zunehmend immer mehr an Bedeutung. Zum einen durch zunehmende gesundheitliche Risiken im Alltag wie beispielswiese Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, übermässigen Stress und diverser belastende Umweltfaktoren und zum anderen durch ein steigendes Bewusstsein der Bevölkerung für die eigene Gesundheit. Trotz dieser gestiegenen Nachfrage fehlen den Schweizer Anbietern im Gesundheitstourismus repräsentative Informationen über die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste sowie Kennziffern und Informationen von wichtigen Stakeholdern wie Krankenkassen, Zuweisern und anderen Unternehmungen. Gemeinsam mit dem Verband und Mitgliedern von Kuren und Heilbäder Schweiz wurden diese Informationen im Rahmen eines Innotour-Projekts zusammengetragen und notwendige Schritte für die Weiterentwicklung eingeleitet.

Das Projekt lieferte wertvolle Erkenntnisse für den Gesundheits- und Wellnesstourismus. Gästebefragungen, betriebswirtschaftliche Analysen und Expertenworkshops zeigten: Die Gästezufriedenheit ist hoch, doch jüngere Gäste haben neue Ansprüche: Im Fokus stehen ganzheitliche Gesundheit, regionale Kulinarik, natürliche Ressourcen und ein wertschätzender Umgang mit Mitarbeitenden. Das Projekt stärkte den Branchenaustausch und führte zu konkreten Massnahmen – darunter überarbeitete Klassifikationskriterien von HotellerieSuisse und das neue Angebot «Kur plus» mit höheren medizinischen Standards.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
External project funder
  • Heilbäder + Kurhäuser Schweiz
Funding
  • Private / Stiftungen
  • SECO
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Anna Wallebohr
Member of project team
  • Lisa Fickel
  • Andreas Hüsser
  • Andreas Liebrich
  • Roland Lymann
  • Thomas Ries
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Leonie Jonasson

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

09/01/2021 - 06/30/2024

Project Head

Dr. Anna Wallebohr

Lecturer

+41 41 228 41 68

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode