Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Vergrösserung der Wahlfreiheit von Unterstützung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch digitalisierte Lösungen Vergrösserung der Wahlfreiheit von Unterstützung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch digitalisierte Lösungen

Vergrösserung der Wahlfreiheit von Unterstützung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch digitalisierte Lösungen

Im Projekt werden Erkenntnisse über den Stand von bestehenden Softwareprodukten, Serviceangeboten und digitalen Plattformen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und zu Unterstützungsangeboten erarbeitet.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.05.2021 - 01.10.2021

Overview

Im Projekt wird geklärt, inwiefern mit Hilfe eines digitalisieren Angebots die Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und ihren Angehörigen in der Nutzung von Unterstützungsangeboten verbessert werden können. Damit leistet das Projekt auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch die Förderung einer selbstbestimmten Wahl der Unterstützung. Aktuell wird diese Wahlfreiheit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oft vorenthalten, was den Vorgaben der UN-BRK entgegensteht.

Angehörige werden aufgrund des Unterstützungsbedarfs von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ebenfalls zur Zielgruppe des Projektes.

Im geplanten interdisziplinären Projekt werden Erkenntnisse über den Stand von bestehenden Softwareprodukten, Serviceangeboten und digitalen Plattformen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und zu Unterstützungsangeboten für weitere Zielgruppen der Sozialen Arbeit (z.B. Menschen im Alter) erarbeitetet. Auf dieser Basis werden Optionen eines digitalisierten Angebots diskutiert und die Weiterführung in einem Anschlussprojekt geplant. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Institute of Social Pedagogy and Education
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Judith Adler
  • Martin Biallas
Project Co-Head
  • Natalie Zambrino
Member of project team
  • Martin Biallas
  • Edith Birrer
  • Michael Doerk
  • Stefan Winterberger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05/01/2021 - 10/01/2021

Project Head

Judith Adler

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 22

Show email

Project Head

Dr. Martin Biallas

Lecturer

+41 41 349 35 30

Show email

Project Co-Head

Dr. Natalie Zambrino

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 32

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode