Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Geschwister von Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung Geschwister von Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung

Geschwister von Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung

Die Lebenssituation von Geschwistern von Menschen mit einer Behinderung in der Schweiz wird untersucht mit dem Ziel ihnen die notwendige Unterstützung zu ermöglichen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.08.2020 - 31.08.2022

Overview

Aufgrund von Hinweisen aus der Forschung kann angenommen werden, dass sich Geschwister von Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit in einer Lebenssituation mit tieferer Lebensqualität und einem erhöhten Risiko für Entwicklungsbeeinträchtigung befinden. Die Hochschule Luzern (HSLU) untersucht im Auftrag des Vereins Raum für Geschwister VRG und der Stiftung KiFa Schweiz die Lebenssituation von Geschwistern in der Schweiz.

Das Ziel ist es, die gesellschaftliche Relevanz sichtbar zu machen. Ergebnisse der Untersuchung sollen dazu beitragen, dass Geschwister von Kindern und Erwachsenen mit Beeinträchtigung in einer entwicklungsfördernden Lebenssituation aufwachsen und leben können und die dazu notwendige Unterstützung bekommen.

In der geplanten Studie wird ein sogenanntes «mixed method design» gewählt. Das heisst, es gibt sowohl einen quantitativen als auch einen qualitativen Zugang, um die Fragestellung fundiert beantworten zu können. Es wird ein methodisches Vorgehen vorgeschlagen, das einen aktiven Einbezug der zu untersuchenden Personen berücksichtigt (partizipativer Forschungszugang).

Als erstes werden bestehende Grundlagen aus Forschungen, statistischen Erhebungen und Unterstützungsmodellen für Geschwister systematisch recherchiert und zusammenfassend dargestellt. Es wird eine Übersicht über den Stand der Forschung und eine Annäherung an die Anzahl Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigung in der Schweiz erarbeitet.

Anschliessend wird mit einer quantitativen Erhebung mit Hilfe eines kurzen Fragebogens die Lebenssituation der Geschwister im Kindes- und Erwachsenenalter von Menschen mit Beeinträchtigung untersucht.

Eine vertiefende Untersuchung der Situation folgt dann über einen qualitativen Forschungszugang. Ziel dieses Untersuchungsteils ist die Beschreibung der Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die ein Geschwister mit Beeinträchtigung haben. Dabei geht es um entwicklungsfördernde und entwicklungsbeeinträchtigende Faktoren der Lebenssituationen. Ein besonderer Fokus wird auf die Identifizierung des Unterstützungsbedarfs von Geschwister gelegt, die einem besonders hohen Risiko für Entwicklungsbeeinträchtigungen ausgesetzt sind.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Institute of Social Pedagogy and Education
External project funder
  • Stiftung Kifa Schweiz
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Bericht zur Forschungsstand. Geschwister von Menschen mit einer Behinderung im Kindes- und Erwachsenenalter

  • Summary Bericht Fragebogenuntersuchung von Geschwistern von Menschen mit einer Behinderung im Kindes- und Erwachsenenalter

  • Untersuchungsbericht Fragebogenuntersuchung von Geschwistern von Menschen mit einer Behinderung im Kindes- und Erwachsenenalter

  • Bericht Fragebogenuntersuchung von Geschwistern von Menschen mit einer Behinderung im Kindes- und Erwachsenenalter

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Judith Adler
Member of project team
  • Elisa Fiala
  • Nikola Koschmieder
  • Michael Mikolasek
  • Marco Schraner
  • Natalie Zambrino

Achievements

  • Other achievements (2)

    • Verein Raum für Geschwister VRG Schweiz, . Medienmitteilung. Verein Raum für Geschwister VRG Schweiz. Verein Raum für Geschwister VRG Schweiz.

    • Adler, Judith. Medienmitteilung. Auftraggeber Studie. VRG Verein Raum für Geschwister Schweiz.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

08/01/2020 - 08/31/2022

Project Head

Judith Adler

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 22

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode