Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Frauenspezifischen Fragen zur BRK Konformität in Institutionen zum Thema Sexualität von Frauen mit kognitiven Beeinträchtigungen Frauenspezifischen Fragen zur BRK Konformität in Institutionen zum Thema Sexualität von Frauen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Frauenspezifischen Fragen zur BRK Konformität in Institutionen zum Thema Sexualität von Frauen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Vertiefung frauenspezifischer Fragen im vom EBGB finanzierten Projekt «Knackpunkt BRK: Instrument zur (Selbst)überprüfung der BRK-Konformität von Institutionen zum Thema Sexualität, Verhütung und Kinderwunsch von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.07.2020 - 31.07.2022

Overview

Auf dem Hintergrund des UNO-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) zieht sich der Grundsatz der Selbstbestimmung und der Partizipation durch alle Bereiche sozialpädagogischen Handelns und bringt grosse fachliche Herausforderungen mit sich. Das durch das EBGB finanzierte und hier zugrundeliegende Vorprojekt mit dem Titel «Knackpunkt BRK: Instrument zur (Selbst)überprüfung der BRK-Konformität von Institutionen zum Thema Sexualität, Verhütung und Kinderwunsch von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen» hat zum Ziel, einen gleichberechtigten und selbstbestimmten Zugang zu diesen fundamentalen Menschenrechten von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und gleichzeitig die Sensibilisierung und Anleitung von Fachpersonen bzgl. der Umsetzung der BRK zu fördern und zu gewährleisten.

Im zur Förderung (Förderbeitrag für F& E Projekte der HSLU) vorgelegten Projekt geht es um eine Vertiefung von frauenspezifischen Fragen zum Recht auf Selbstbestimmung im Gebiet der Sexualität innerhalb des vom EBGB finanzierten Projektes.

Vor allem Frauen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind besonders in Gefahr, dass ihr Recht auf Selbstbestimmung im Bereich der Sexualität, Verhütung und beim Thema Kinderwunsch und beim Schutz vor sexueller Gewalt übergangen wird. Bei ihnen besteht eine doppelte Gefährdung aufgrund des Geschlechts und des Vorliegens von Beeinträchtigungen.  Die besondere Gefährdung und der besondere Bedarf von Frauen mit kognitiven Beeinträchtigungen können im Rahmen des vom EBGB finanzierten Vorprojektes nicht weitergehend vertieft werden. 

Die Notwendigkeit einer Vertiefung lässt sich mit besonderen Herausforderungen dieser Zielgruppe im Thema Sexualität begründen. Themen wie Verhütung, Kinderwunsch und sexuelle Gewalt haben auf die Lebensqualität von Frauen mit kognitiven Beeinträchtigungen und ihre Möglichkeiten einer selbstbestimmten Sexualität einen entscheidenden Einfluss. In diesen Themen kann eine frauenspezifische Analyse eine bedeutsame und praxisrelevante Vertiefung ermöglichen.

Ziel der Vertiefung ist die Entwicklung eines frauenspezifischen Teils der Checkliste zur Überprüfung der BRK-Konformität von Institutionen auf dem Gebiet der Sexualität, Verhütung, Kinderwunsch und sexuelle Gewalt.  Die relevanten Themen werden literaturbasiert entwickelt sowie in Interviews zur Erprobungscheckliste empirisch erhoben. Diese frauenspezifische Vertiefung wird im Rahmen des partizipativen Vorprojektes durchgeführt: Ein Team von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen arbeitet als Evaluatorinnen und Evaluatoren im Projektteam mit. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Institute of Social Pedagogy and Education
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Judith Adler

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

07/01/2020 - 07/31/2022

Project Head

Judith Adler

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 22

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode