Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Knackpunkt BRK - Instrument zur Überprüfung der BRK-Konformität von Institutionen zum Thema Sexualität von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Knackpunkt BRK - Instrument zur Überprüfung der BRK-Konformität von Institutionen zum Thema Sexualität von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Knackpunkt BRK - Instrument zur Überprüfung der BRK-Konformität von Institutionen zum Thema Sexualität von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Im partizipativen Team wird eine Checkliste zur Überprüfung der Konformität mit der UN-BRK auf dem Gebiet der Sexualität, Verhütung und Kinderwunsch entwickelt, um den selbstbestimmten Zugang zu fundamentalen Menschenrechten für Betroffene zu gewährleisten

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2019 - 31.07.2022

Overview

Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sind besonders in Gefahr, dass ihr Recht auf Selbstbestimmung im Bereich der Sexualität, Verhütung und beim Thema Kinderwunsch übergangen wird. Auf dem Hintergrund der BRK zieht sich der Grundsatz der Selbstbestimmung und der Partizipation durch alle Bereiche heilpädagogischen Handelns und bringt grosse fachliche Herausforderungen mit sich. Ziel des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung einer Checkliste zur Überprüfung der Konformität mit dem UNO-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) von Institutionen auf dem Gebiet der Sexualität, Verhütung und des Kinderwunsches, um den gleichberechtigten und selbstbestimmten Zugang zu fundamentalen Menschenrechten für Betroffene zu fördern resp. zu gewährleisten und gleichzeitig Fachpersonen bzgl. der Umsetzung der BRK zu sensibilisieren und anzuleiten. Dazu wird ein Instrument (BRK-Checkliste) entwickelt und erprobt und durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit bekannt gemacht, damit dieses nach Projektende in der Praxis breite Verwendung finden kann. Das hierfür entwickelte Instrument kann als Grundlage zur Entwicklung von Checklisten für die BRK-Konformität in weiteren relevanten Lebensthemen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung dienen. Das Projekt ist partizipativ angelegt: Ein Team von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung arbeitet als Evaluatoren im Projektteam mit und Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sind zugleich Zielgruppe der Evaluation.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Institute of Social Pedagogy and Education
External project funder
  • OST Ostschweizer Fachhochschule
  • Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB
Funding
  • Andere Bundesstellen
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Judith Adler
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Corinne Wohlgensinger
External member of project team
  • Urban Hanny
  • Andrea Sennhauser
  • Sibylla Strolz
  • Karin Zingg

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Adler, Judith; Hanny, Urban; Sennhauser, Andrea; Wohlgensinger, Corinne & Zingg, Karin (1.09.2023). «Kein Sex ist auch keine Lösung!» . Ein partizipatives Projekt zur Umsetzung der BRK in den Themen Sexualität, Partnerschaft und Kinderwunsch. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik / hrsg. von der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH), 2023(6), 8-14.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2019 - 07/31/2022

Project Head

Judith Adler

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 22

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode