Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. AVEGNIR ZUKUNFT SURSELVA AVEGNIR ZUKUNFT SURSELVA

AVEGNIR ZUKUNFT SURSELVA

Wie soll die Surselva im Jahr 2040 als Wohn-, Arbeits- und Ferienort aussehen? In einem breit angelegten Partizipationsprozess unter der Leitung der Regiun Surselva, entwickeln IMP-HSG und ITM-HSLU eine entsprechende Vision (inkl. Strategie und Massnahmen) .

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.03.2021 - 01.04.2022

Overview

Die Regiun Surselva verfügt aktuell über eine regionale Standortstrategie, die im Jahr 2015 erstellt wurde und für die es aktuell keine formelle Aktualisierung gibt. Der damalige Erarbeitungsprozess wurde primär durch den Kanton Graubünden initiiert und geführt. In den Gremien der Regiun Surselva besteht Einigkeit darüber, dass dieser Strategieprozess in der Regiun nur schwach verankert war und die Resultate nicht «angekommen» sind. Die derzeit existierende Strategie ist in den Gemeinden der Regiun Surselva zwar bekannt, ist aber überwiegend ohne Relevanz für den politischen Prozess in den Gemeinden und wird auch in der Wirtschaft und der Gesellschaft nicht wahrgenommen. Teilweise sind die Inhalte und Zielsetzungen der Strategie auch überholt. Unter den Verantwortlichen der Regiun Surselva besteht Einigkeit, dass die bestehende Standortstrategie nicht mehr den aktuellen Anforderungen genügt und deshalb eine neue Zukunftsstrategie für die Regiun erarbeitet werden soll. Diese wird umso mehr gewünscht, als die Surselva gegenwärtig und – gemäss Prognosen auch zukünftig – mit einem demographischen und wirtschaftlichen Rückgang konfrontiert ist. Es stellt sich die drängende Frage, wie das zukünftige gesellschaftliche Gefüge der Region aussehen soll. Das übergeordnete Ziel ist die Erarbeitung einer Vision für die Surselva als Wohn-, Arbeits- und Ferienort im Jahr 2040. Diese soll folgende Punkte beinhalten:  Formulierung einer Strategie mit den Foki Gesellschaft, Wirtschaft und Tourismus Identifikation von Massnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Region als Wohn- und Arbeitsgebiet für Einheimische, Touristen, KMU (kleine und mittlere Unternehmen) und Neuankömmlinge.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
External project funder
  • REGIUN SURSELVA
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Avegnir Zukunft Surselva

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sabine Müller
Project Co-Head
  • Anna Amacher Hoppler
Member of project team
  • Anna Amacher Hoppler
  • Lucienne Wyss
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Rudolf Büchi
External member of project team
  • Roland Scherer
  • Daniel Zwicker-Schwarm

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/01/2021 - 04/01/2022

Project Head

Dr. Sabine Müller

Lecturer

+41 41 228 42 62

Show email

Project Co-Head

Dr. Anna Amacher Hoppler

Lecturer

+41 41 228 99 20

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode