Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Being Foster Parents: Was schätzen Pflegeltern an ihrem Pflegeelterndasein? Being Foster Parents: Was schätzen Pflegeltern an ihrem Pflegeelterndasein?

Being Foster Parents: Was schätzen Pflegeltern an ihrem Pflegeelterndasein?

Eine Studie soll auf diese Frage Antworten liefern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2021 - 28.02.2022

Overview

Der Alltag von Pflegeeltern ist anspruchsvoll. Gilt es doch in einer herausfordernder Lebenssituation für ein Pflegekind verlässlich da zu sein, es bestmöglich zu versorgen, zu betreuen und zu erziehen. Und als ob dies nicht schon herausfordernd genug wäre, muss darüber hinaus auch noch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wie beispielsweise leibliche Eltern, Beiständ*in, Lehrperson, Ärzt*in etc. koordiniert werden, was sich nicht selten als belastend erweist, wenn es diesen Akteuren am Verständnis für die besondere Situation der Pflegefamilien fehlt. Nicht zu vergessen natürlich auch noch die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Aufsichtsbehörden, die regelmässig prüfen, ob die Bedingungen zur Weiterführung des Pflegeverhältnisses erfüllt sind und bei begleiteten Pflegeverhältnissen die Zusammenarbeit mit der jeweiligen Fachorganisation.

In Anbetracht dieser vielfältigen Herausforderungen scheint es umso wichtiger, dass Pflegeeltern immer mal wieder innehalten und sich vergegenwärtigen, was sie eigentlich am Pflegeelterndasein schätzen. Und weil davon auszugehen ist, dass sich Pflegeeltern viel zu selten die Zeit für die Bewusstmachung beglückender Momente in ihrem Pflegeelterndasein nehmen, hat die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit gemeinsam mit der Schweizer Fachstelle Pflegefamilie (SFP) zu dieser und weiteren Fragen eine schriftliche Befragung mit offenen Antwortmöglichkeiten durchgeführt. Wir wollten von den befragten Pflegemüttern und Pflegevätern unter Anderem wissen, was sie besonders daran schätzen, Pflegemutter oder Pflegevater zu sein und ein Pflegekind zu begleiten. Insgesamt haben wir von 410 Pflegeelternteile  hierauf Antworten erhalten 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Erziehung, Bildung und Betreuung über die Lebensalter hinweg
External project funder
  • Schweizerische Fachstelle Pflegefamilien (SFP)
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marius Metzger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2021 - 02/28/2022

Project Head

Prof. Dr. Marius Metzger

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 03

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode