Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Generisches Interface vom Energieberatungs- zum BIM-Planungsprozess Generisches Interface vom Energieberatungs- zum BIM-Planungsprozess

Generisches Interface vom Energieberatungs- zum BIM-Planungsprozess

Die Idee besteht darin, niederschwellige Energieberatungstools mit hochdetaillierten BIM-Planungstools digital zu verknüpfen. Damit wird der Sanierungs- bzw. Planungsprozess bis zur Inbetriebnahme digital vollständig durchgängig.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.07.2021 - 31.03.2022

Overview

Im vorliegenden Projekt werden die Anforderungen für diese Verknüpfung identifiziert und an einem Beispiel 1:1 durchgespielt.

myEnergyGuide zeigt Usern auf, in welchen Bereichen beim Heizsystem, am Gebäude und im Haushalt Spar- und Nachhaltigkeitspotenziale bestehen und welche (bau-)technischen Ansätze zu deren Nutzung verwendet werden können. BIM-Planungstools wie Polysun ermöglichen es den Usern, mittels umfangreicher Komponentenkataloge und vielfältiger Regelungsmöglichkeiten die Geräte und ihre Verwendung bis ins Kleinste zu definieren und mittels Simulationen zu evaluieren. Beide Tools stehen hier exemplarisch für die jeweiligen Prozessabschnitte eines Bauprojektes. Da zwischen den Werkzeugen heute keine standardisierten Schnittstellen existieren, ist eine zeitaufwändige und fehleranfällige Mehrfacherfassung der Projektdaten erforderlich.

Mit diesem Innoscheck wird untersucht, wie die Voraussetzungen und Ergebnisse eines Beratungsprozesses automatisiert an einen Planungsprozess weitergeleitet werden können. Dieser Ablauf wird beispielhaft prototypisiert. Nebst der Klärung der erforderlichen, weiterzuleitenden Informationen muss auch die Konsistenz der jeweiligen Berechnungsschritte sichergestellt werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Building Technology and Energy IGE
  • CC Thermal Energy Storage
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Matthias Berger
Member of project team
  • Luca Brauchli
  • Reto Hendry
  • Philipp Schütz
  • Markus Weber

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/01/2021 - 03/31/2022

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode