Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Check-Up Krisenmanagement Check-Up Krisenmanagement

Check-Up Krisenmanagement

Was macht ein wirkungsvolles Krisenmanagement aus?

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.10.2021 - 30.09.2022

Overview

In einer zunehmend dynamischeren und komplexeren Welt wird ein effektives Krisenmanagement, durch das man schnell wieder aktionsfähig wird, immer notwendiger. Dies ist eine zentrale Erkenntnis aus der aktuellen Corona-Krise. Nicht nur diese Pandemie, sondern jede Krise stellen Unternehmen in Bezug auf Liquidität und Lieferfähigkeit immer wieder vor enorme Herausforderungen, sodass bereits frühzeitig begonnen werden sollte, entsprechende Gegenmassnahmen einzuleiten. 

Bei einem effektiven Krisenmanagement geht es darum, die „Gegenwartsfähigkeit“ aufrechtzuerhalten, ohne dabei die „Zukunftsfähigkeit“ aus den Augen zu verlieren. Doch wodurch zeichnet sich ein wirkungsvolles Krisenmanagement aus? Wie lässt sich die Wirksamkeit des eigenen Krisenmanagements auch ohne Ernstfall beurteilen? 

Ziel dieses Projektes ist es daher, ein KMU spezifisches Beurteilungstool zu erarbeiten, anhand dem ein Krisenmanagement analysiert und Optimierungspotenziale aufgezeigt werden können. Die Beurteilung soll mittels Checkliste, durch einfache Abfragen und abzugebende Einschätzungen sowie unter Einbezug der Erwartungen verschiedener Stakeholder, eine systematische und praxisorientierte Analyse des Krisenmanagements bei einem KMU ermöglichen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
  • CC Risk and Compliance Management
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Philipp Henrizi
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Uwe Müller-Gauss
hidden

Documents

  • Checkliste Krisenmanagement

    (99.8 KB) .PDF 

Publications

  • Article, review; peer reviewed (2)

    • Henrizi, Philipp & Müller-Gauss, Uwe (2022). Check-Up Krisenmanagement. Erkenntnisse aus einer Befragung der Hochschule Luzern. stratos digital, (32), 1-6.

    • Henrizi, Philipp & Müller-Gauss, Uwe (2022). Check-Up Krisenmanagement. MQ Management und Qualität, (11-12), 34-37.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/01/2021 - 09/30/2022

Project Head

Prof. Dr. Philipp Henrizi

Lecturer

+41 41 757 67 71

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode