Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Methodenevaluation des Forschungsprojektes „UEFA EURO 2008 und Nachhaltigkeit“ und Erweiterung der Event-Scorecard zur Messung von Sportgrossevents Methodenevaluation des Forschungsprojektes „UEFA EURO 2008 und Nachhaltigkeit“ und Erweiterung der Event-Scorecard zur Messung von Sportgrossevents

Methodenevaluation des Forschungsprojektes „UEFA EURO 2008 und Nachhaltigkeit“ und Erweiterung der Event-Scorecard zur Messung von Sportgrossevents

Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurde das Evaluationskonzept der UEFA EURO 2008 analysiert und versucht, daraus wichtige Erkenntnisse und Lessons Learnt für die Evaluation von zukünftigen Mega-Sportveranstaltungen abzuzuleiten.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

18.09.2007 - 31.08.2010

Overview

Sportveranstaltungen sind einer der wichtigsten Bereiche des Sportsystems mit einem entsprechend hohen Interesse. Vor diesem Hintergrund konnte sich die vom Forschungsnetzwerk entwickelte Event-Scorecard erfolgreich als Instrument zur differenzierten Messung von Wirkungen von Sportveranstaltungen etablieren. Im Vordergrund standen dabei bisher vor allem ökonomische Wirkungen von Sportveranstaltungen. Sportveranstaltungen haben darüber hinaus aber auch namhafte Effekte auf die Bekanntheit und das Image von Destinationen, die Standortpromotion und weitere Bereiche (z.B. Regionalentwicklung). Dies wurde am Beispiel der FIFA WM 2006 in Deutschland deutlich. Über Instrumente zu verfügen, die nebst quantitativen auch qualitative Wirkungen erfassen, entspricht einem breiten Interesse. In diese Richtung deuten auch die Leitfragen 8 und 9 des Forschungskonzeptes "Sport und Bewegung 2008-2011" des BASPO sowie die Postulate 31 und 36 des Weissbuch Sport der EU-Kommission. Oberstes Ziel dieses Teilprojektes war es, eine diesbezügliche Erweiterung der bereits bestehenden und bewährten Event-Scorecard zu erarbeiten, zu überprüfen und zu kommunizieren. Ausserdem konnten am Beispiel der UEFA EURO 2008 die bisherigen, standardisierten ökonomischen Analysen im Rahmen der Event-Scorecard um spezifische Aspekte wie eine neue Input-Output Tabelle und das seit der Fussball WM 2006 bedeutende Public Viewing erweitert werden.
Dieses Forschungsprojekt war das zweite von drei Teilprojekten des Projekts „Sportökonomisches Monitoring unter besonderer Berücksichtigung von Sportevents und Sportinfrastruktur-Projekten“ des Forschungsprogramms „Sport und Bewegung 2008-2011“ des Bundesamtes für Sport. Die anderen Teilprojekte waren:
Teilprojekt 1: Wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz - 2011
Teilprojekt 3: Sportzentren. Die tourismus- und regionalökonomische Bedeutung - 2012

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Tourism and Mobility (ITM)
External project funder
  • Bundesamt für Sport BASPO
Funding
  • BASPO
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Stettler
Member of project team
  • David Caliesch
  • Christine Herzer
hidden

Documents

  • Teilprojekt 2: Kurzfassung

    (138.1 KB) .PDF 

  • Teilprojekt 2: Schlussbericht

    (1.9 MB) .PDF 

  • Teilprojekt 1: Wirschaftliche Bedeutung der Sportwerbung in Schweizer Medien

    (734.1 KB) .PDF 

  • Teilprojekt 1: Wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz - 2008

    (407.4 KB) .PDF 

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

09/18/2007 - 08/31/2010

Project Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode