Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Baukultur konkret: Auf der Suche nach wegweisenden Quartieren Baukultur konkret: Auf der Suche nach wegweisenden Quartieren

Baukultur konkret: Auf der Suche nach wegweisenden Quartieren

Die Veranstaltungsreihe BAUKULTUR KONKRET geht von der Vermutung aus, dass zwischen der Qualität des gebauten Lebensraums und den Organisations- und Entscheidungsstrukturen im Planungsprozess eine direkte Kausalität besteht.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12.07.2021 - 12.04.2025

Overview

Um sich auf Schritt und Tritt der möglichen Bedeutung einer qualitätsvollen Baukultur anzunähern, haben Forschende der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Stiftung Baukultur Schweiz die Veranstaltungsreihe BAUKULTUR KONKRET konzipiert, bei der es darum geht, die Debatte über Baukultur «vor Ort» – also mitten im Quartier – anzuregen. In vier Schweizer Wohnsiedlungen wurden mit Fach- und Alltagsexpert:innen reflexive Streifzüge unternommen, sogenannte «Walking Think-Tanks». Diese wurden von den Bewohnenden selbst angeleitet. Ausgehend vom konkreten Wohn- und Lebensraum mit seinen Aufenthalts-, Aneignungs- und atmosphärischen Qualitäten wurde in anschliessenden Podien der Planungsprozess und die Rollen der beteiligten Akteur:innen reflektiert. Die Perspektiven der Fachpersonen wurden dabei denen der Bewohnerschaft gegenübergestellt, um eine Brücke zwischen fachlicher Expertise und Alltagserfahrung zu schlagen.

Die Veranstaltungen fanden in folgenden vier Siedlungen statt und wurden filmisch begleitet und dokumentiert (siehe nachfolgende Links):

#1 Zwicky Süd, Dübendorf/Wallisellen

#2 Erlenmatt, Basel

#3 Telli, Aarau

#4 Belle-Terre, Thônex (in Zusammenarbeit mit der Hochschule Freiburg)

Aus den vier Veranstaltungen konnte das Forschungsteam fallstudienübergreifende Erkenntnisse gewinnen und zehn Thesen zu baukultureller Qualität aufstellen. Das Format und die Erkenntnisse der Veranstaltungsreihe sind in einem Bericht dokumentiert (siehe Download-Link unten).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
  • Institute of Architecture IAR
  • CC Typology and Planning in Architecture
External project partner
  • HES-SO Fribourg
External project funder
  • Stiftung Baukultur
  • Bundesamt für Kultur BAK
  • Bundesamt für Wohnungswesen BWO
  • Fondation Sotto Voce
  • Christoph Merian Stiftung
  • Stiftung Habitat
  • Kanton Aargau
  • Stadt Aarau
  • Prelco
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • ITC Raum und Gesellschaft
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
hidden

Links

  • Dokumentation Veranstaltung #1 Zwicky Süd, Dübendorf / Wallisellen

  • Dokumentation Veranstaltung #2 Erlenmatt, Basel

  • Dokumentation Veranstaltung #3 Telli, Aarau

  • Dokumentation Veranstaltung #4 Belle-Terre, Thônex

  • Projektseite auf dem Architektur-HUB mit Downloadlink des Berichts

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Angelika Juppien
Member of project team
  • Stefan Kunz
  • Lisa Mühlebach
  • Christopher Young
  • Richard Zemp

Publications

  • Report/working paper (4)

    • Juppien, Angelika & Mühlebach, Lisa (2025). BAUKULTUR KONKRET - Auf der Suche nach wegweisenden Quartieren: Format & Erkenntnisse der Veranstaltungsreihe (Baukultur Konkret). Stiftung Baukultur Schweiz, Horw.

    • Juppien, Angelika; Mühlebach, Lisa & Städler, Franziska (2024). Dokumentation Baukultur Konkret*3 - Telli, Aarau (Baukultur Konkret No. 3). Stiftung Baukultur Schweiz, Horw.

    • Juppien, Angelika; Mühlebach, Lisa & Städler, Franziska (2023). Dokumentation Baukultur Konkret*2 - Erlenmatt Ost + West, Basel (Baukultur Konkret No. 2). Stiftung Baukultur Schweiz,

    • Juppien, Angelika; Mühlebach, Lisa; Young, Christopher & Zemp, Richard (2022). Dokumentation Baukultur Konkret*1 - Zwicky Süd, Dübendorf ZH (Baukultur Konkret No. 1). Stiftung Baukultur Schweiz,

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/12/2021 - 04/12/2025

Project Head

Prof. Angelika Juppien

Professor

+41 41 349 33 04

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode