Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. ITC – Das klingende Oktogon San Vitale ITC – Das klingende Oktogon San Vitale

ITC – Das klingende Oktogon San Vitale

Dieses interdisziplinäre Vorprojekt beschäftigt sich mit der faszinierenden Akustik der spätantiken-frühbyzantinischen Kirche San Vitale in Ravenna.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.12.2020 - 30.11.2021

Overview

Die Akustik der spätantiken-frühbyzantinischen Kirche San Vitale in Ravenna, erbaut ca. 537–547, scheint nicht das Nebenprodukt ihrer Architektur zu sein, sondern essenzieller Bestandteil der baulichen Struktur. Bis heute ist nicht geklärt, inwiefern der geometrische Entwurf dieses sakralen Bauwerks das Ergebnis angewandter musiktheoretischer Erkenntnisse und musikalisch-akustischer Berechnungen ist, obwohl es einige Untersuchungen zur Akustik von Kirchen gibt.

Dieses Vorprojekt hat zum Ziel, sich mit einer neuen Hypothese des musikalisch-geometrischen Bauentwurfs auseinanderzusetzen, der für das besondere musikalische Raumerlebnis (u. a. speziell bei Boethianischen Gesängen) verantwortlich sein könnte. Die Hypothese ist, dass bestimmte Resonanzen und Eigenmoden des Raums sich auf Boethianische Gesänge vorteilhaft auswirken, sodass die Sängerinnen und Sänger mit dem in die Architektur eingearbeiteten akustischen Muster und den damit immanenten Intervallen und Proportionen in Resonanz treten und auf diese Weise eine tiefe Wirkung auf Körper, Geist und Seele (bei sich sowie beim Zuhörer) herbeiführen.

Dieses Vorprojekt beschäftigt sich mit den theoretischen Hintergründen und mit der Planung eines Hauptprojekts, bei dem photogrammetrische und raumakustische Messungen sowie Gesangexperimente in der San Vitale geplant und durchgeführt werden sollten. Die Messungen und anschliessenden raumakustischen Simulationen sollten eine Auralisation ermöglichen, d. h., Wiedergabe von Musik im Labor, so, wie es in San Vitale klingen würde.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Engineering and Architecture
  • CC Music Performance Research MPR
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Armin Taghipour
Project Co-Head
  • Antonio Baldassarre
Member of project team
  • Antonio Baldassarre
  • Thomas Graf
  • Mohadeseh Rezaei
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Şebnem Yavuz

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12/01/2020 - 11/30/2021

Project Head

Prof. Dr. Armin Taghipour

Head of Continuing and Executive Education of Innovation & Technology

+41 41 349 30 01

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Antonio Baldassarre

Vice Dean

+41 41 249 26 31

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode