Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Orgelinventar des Kantons Uri Orgelinventar des Kantons Uri

Orgelinventar des Kantons Uri

Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, sämtliche Orgeln des Kantons Uri zu inventarisieren und die Quellen zu deren Orgelbaugeschichte zu erforschen.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.03.2021 - 31.12.2024

Overview

Die wissenschaftlich dokumentierte Orgelgeschichte des Kantons Uri ist bis heute nur in sehr allgemeinen Zügen bekannt. Bereits an der Schwelle zum 17. Jahrhundert sollen im Kanton Uri Instrumente vorhanden gewesen sein. Da die Urner Täler bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts keine einheimische Orgelbauwerkstatt vorweisen konnten, arbeiteten dort verschiedene Handwerker unterschiedlichster Herkunft, was eine reiche Vielfalt an Instrumenten hervorgebracht hat. Bedeutend für die Innerschweizer Orgellandschaft war die Niederlassung in Altdorf im Jahre 1783 von Franz Joseph Bouthillier (1737-1828) aus Dinkelsbühl in Deutschland, der zwei grosse Orgeln in der Pfarrkirche Schwyz und in der Klosterkirche Einsiedeln baute. Johann Joseph Jauch, 1808 in Isenthal geboren, führte ebenfalls in Altdorf eine vielgefragte Werkstatt.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts änderte sich die Situation, als in den Kirchen von Uri modern organisierte Orgelbaufirmen aus anderen Kantonen eine gewisse Monopolstellung einnahmen: die Firma Goll (Luzern) zwischen 1893 und 1936, die Firma Cäcilia von Alfred Frey (Luzern) von 1958 bis 1970 sowie später die Firma Mathis (Näfels), die 2016 in der Pfarrkirche Bürglen die jüngste Orgel des Kantons Uri erbaut hat.

Dank des Engagements des Denkmalpflegers Dr. Thomas Brunner ist es möglich geworden, auch im Kanton Uri eine Inventarisation der Orgeln auf wissenschaftlicher Basis durchzuführen und somit den kulturellen sowie denkmalpflegerischen Wert dieser Instrumente einerseits festzuhalten, andererseits bewusst zu machen. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Performance Research MPR
External project partner
  • Kanton Uri, Abteilung Denkmalpflege und Archäologie
External project funder
  • Kanton Uri, Regierungsrat
  • Dätwyler Stiftung
  • Korporation Uri
  • Otto Gamma-Stiftung
  • Korporation Ursern
  • Kirchgemeinde Altdorf
  • Röm.-kath. Pfarramt St. Ambrosius
  • Kirche Flüelen
  • Katholische Kirchgemeinde Spiringen
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marco Brandazza
Member of project team
  • Eva Brandazza

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Brandazza, Eva & Brandazza, Marco (14.12.2022). Orgelklang im Kloster Seedorf. Orgelklang im Kloster Seedorf, Seedorf UR.

    • Brandazza, Eva & Brandazza, Marco (20.12.2021). Orgelinventar des Kantons Uri. Orgelinventar des Kantons Uri, Altdorf.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

03/01/2021 - 12/31/2024

Project Head

Dr. Marco Brandazza

Lecturer

+41 41 249 27 55

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode