Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Nachhaltiges Verhalten vor, während und nach Corona Nachhaltiges Verhalten vor, während und nach Corona

Nachhaltiges Verhalten vor, während und nach Corona

Wie kann der im Lockdown entstandene Nachhaltigkeitsschub langfristig genutzt werden?

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.04.2020 - 30.06.2023

Overview

Während der Corona-Krise hat sich das Konsumentenverhalten in verschiedenen Bereichen hin zu einer höheren ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit positiv verändert. Zum Teil wurden nachhaltige Konsumentenverhaltensweisen erzwungen (z.B. weniger Reisen), teils durch die Bevölkerung freiwillig initiiert (z.B. Hilfsaktionen wie Nachbarschaftsnetzwerke), teils durch Bewusstmachen gefördert (z.B. Kauf regionaler Produkte, sparsamer Umgang mit Ressourcen).

Für eine langfristige nachhaltige Entwicklung ist es jedoch wesentlich, auch nach der Corona-Krise möglichst grosse Teile dieses Verhaltens-Shifts zu erhalten. Gerade im aktuellen Zeitfenster bietet sich aufgrund der breiten und umfassenden Verhaltensveränderungen in der gesamten Bevölkerung die Chance eines grossen Schritts hin zu einem durch Nachhaltigkeit geprägten Bewusstsein und Verhalten.

Ein wesentlicher Aspekt, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Beantwortung der Frage, wie Konsumenten dabei unterstützt werden können, die nach der Corona-Krise voraussichtlich entstehenden «Attitude-Behaviour-Gaps» zu überwinden. Indizien zeigen, dass bei vielen KonsumentInnen grundsätzlich eine Bereitschaft zu einem nachhaltigeren Verhalten existiert. Gleichzeitig bestehen jedoch Barrieren, diesen Wandel zu realisieren (Stengel 2011) und es besteht die Gefahr, dass nach der Rückkehr zum normalen Alltag viele der aktuell zu beobachtenden positiven Veränderungen wieder verschwinden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Marketing Management
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Links

  • Medienmitteilung Nullmessung

  • Medienmitteilung 1. Folgemessung

  • Medienmitteilung 2. Folgemessung (Sonderthema: Auseinanderdriften der Gesellschaft)

  • Medienmitteilung Sonderthema Impfprivilegien

  • Medienmitteilung 3. Folgemessung (Sonderthemen Bauernhofladen & Impfprivilegien)

  • Medienmitteilung 4. Folgemessung (Beweggründe zur Impfung)

  • Medienmitteilung 5. Folgemessung (Reaktionen auf die Corona-Kommunikation)

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marcel Zbinden
Project Co-Head
  • Dominik Georgi
Member of project team
  • Meriel Attinger
  • Larissa Dahinden
  • Laura Ebbinghaus
  • Carmen Grebmer

Publications

  • Report/working paper (5)

    • Georgi, Dominik; Zbinden, Marcel; Dahinden, Larissa & Oswald, Laura (2023). Nachhaltiges Verhalten während Krisen. Learnings aus zwei Jahren Forschung zum Konsumentenverhalten vor, während und nach Corona (Bericht).

    • Zbinden, Marcel; Georgi, Dominik; Grebmer, Carmen; Dahinden, Larissa & Oswald, Laura (2021). Corona und Nachhaltigkeit. Ein Jahr danach Wie «nachhaltig» ist der Corona-Effekt auf das nachhaltige Konsumentenverhalten? (Bericht). Institut für Kommunikation und Marketing, Luzern.

    • Georgi, Dominik; Zbinden, Marcel; Boenigk, Michael; Dahinden, Larissa & Bründler, Susanne (2020). SUSBECT – SUStainable BEhavior during and after Corona Time. Wie kann der im Lockdown entstandene Nachhaltigkeitsschub langfristig genutzt werden? (Bericht).

    • Zbinden, Marcel; Georgi, Dominik; Boenigk, Michael; Dahinden, Larissa & Bründler, Susanne (2020). Macht Corona die Bevölkerung nachhaltiger? Das Konsumentenverhalten vor, während und «nach» Corona (Bericht).

    • Dahinden, Larissa; Georgi, Dominik; Grebmer, Carmen & Zbinden, Marcel (2020). Nachhaltiges Konsumentenverhalten vor, während und nach Corona – die dritte Messung. Wie kann der im Lockdown entstandene Nachhaltigkeitsschub langfristig genutzt werden? Bericht Ergebnisse nach der dritten Messung im Oktober/November 2020 (Bericht).

  • Other publication formats (5)

    • Zbinden, Marcel; Dahinden, Larissa; Oswald, Laura & Georgi, Dominik (18.10.2023). Krisen bringen uns vom Pfad zur Nachhaltigkeit ab – oder doch nicht? Erkenntnisse aus einer IKM-Langzeitstudie. In Blog Post https://hub.hslu.ch/ikm/2023/10/18/krisen-bringen-uns-vom-pfad-zur-nachhaltigkeit-ab-oder-doch-nicht-erkenntnisse-aus-einer-ikm-langzeitstudie/

    • Oswald, Laura; Dahinden, Larissa & Zbinden, Marcel (13.12.2022). Fit für den Winterradsport? https://hub.hslu.ch/ikm/2022/12/13/fit-fuer-den-winterradsport/

    • Oswald, Laura (25.08.2022). Nachhaltiges Konsumentenverhalten und Krisenkommunikation – wie passt das zusammen? In Blog Post https://hub.hslu.ch/ikm/2022/08/25/nachhaltiges-konsumentenverhalten-und-krisenkommunikation-wie-passt-das-zusammen/

    • Zbinden, Marcel (10.06.2020). Nachhaltiges Konsumverhalten: «Der Lockdown war für uns ein Trainingslager». https://news.hslu.ch/nachhaltiges-konsumverhalten-corona/

    • Georgi, Dominik & Zbinden, Marcel (28.04.2020). Neue Konsumstudie, Sharing und Berufsbild ForscherIn – 10 Fragen an Marcel Zbinden und Dominik Georgi. https://hub.hslu.ch/ikm/2020/04/28/neue-konsumstudie-sharing-und-berufsbild-forscherin-10-fragen-an-marcel-zbinden-und-dominik-georgi/

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Oswald, Laura; Georgi, Dominik & Zbinden, Marcel (07.07.2023). Promoting cycling in winter – Results from an online-survey experiment in Switzerland. SCORAI-ERSCP-WUR Conference 2023, Wageningen.

    • Oswald, Laura; Georgi, Dominik; Zbinden, Marcel & Dahinden, Larissa (17.06.2023). Understanding consumers’ environmentally sustainable behavior to support the sustainability transformation of service organizations. Frontiers in Service 2023, Maastricht.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

04/01/2020 - 06/30/2023

Project Head

Marcel Zbinden

Lecturer

+41 41 228 41 95

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Dominik Georgi

Head of the Competence Center for Marketing Management

+41 41 228 22 03

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode