Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Das Luzerner Orgelbuch Das Luzerner Orgelbuch

Das Luzerner Orgelbuch

In diesem Publikationsprojekt wurde ein Überblick der Geschichte des Orgelbaus im Kanton Luzern erstellt und die Instrumente, ihre Bau- und Umbaugeschichte sowie ihr aktueller Zustand beschrieben.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.01.2020 - 24.03.2022

Overview

In den Jahren 2012-15 wurde durch das Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern Musik in mehreren Etappen das erste vollständige Inventar des Luzerner Orgelbestandes aufgenommen. Ein bereits Ende der 1980-Jahre in Angriff genommenes Unternehmen dieser Art kam zu keinen brauchbaren Resultaten, weil verschiedenste Probleme mit dem damals beauftragten Orgelexperten zusammenfielen. Dank der Zusammenarbeit mit der Kantonalen Denkmalpflege Luzern konnte der Katalog aller Instrumente mit den bis Ende des Jahres 2020 erfolgten Aktualisierungen als 3. Band der «Schriftenreihe Kantonale Denkmalpflege Luzern» herausgegeben werden. Verschiedene Sponsoren (Stiftungen und Orgelbauer) haben ermöglicht, dass dieses Forschungsprojekt finanziert werden konnte. Die Kosten der Drucklegung (inklusiv Bildmaterial, Grafik, usw.) wurden von der Denkmalpflege getragen. Der Band präsentiert mit Kurzangaben über die Gebäude und Instrumente, sowie den für diese Gelegenheit neu erstellten Bildern den gesamten Luzerner Orgelbestand. Einige Einführungskapitel liefern Grundinformationen über verschiedene Fragen der Orgelgeschichte, des Orgelbaus und der Denkmalpflege im Kanton Luzern. Die Buchvernissage fand am 24. März 2022 in der Lukaskirche statt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Performance Research MPR
External project funder
  • Accordeos Stiftung
  • Orgelbau GOLL AG
  • ORGELBAU GRAF AG SURSEE
  • Orgelbau Kuhn AG
  • Mathis Orgelbau AG
  • Metzler Orgelbau AG
  • Orgelbau Heinrich Pürro AG
  • P. Herzog-Stiftung
  • Ernst Göhner Stiftung
  • Hanns-Theo Schmitz-Otto-Stiftung
  • Thyll-Stiftung
  • Othmar Frei
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marco Brandazza
Member of project team
  • Elena Alessandri
  • Eva Brandazza
  • Valérie Halter

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Brandazza, Marco (2022). Die Orgel in Raum und Zeit; Eine Bestandesaufnahme im Kanton Luzern. Luzern: Kantonaler Lehrmittelverlag Luzern.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01/01/2020 - 03/24/2022

Project Head

Dr. Marco Brandazza

Lecturer

+41 41 249 27 55

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode