Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Auswirkungen hybride Vorlesungsformate Auswirkungen hybride Vorlesungsformate

Auswirkungen hybride Vorlesungsformate

Das Forschungsprojekt analysiert, inwiefern Online-Formaten in der Lehre zur Abschwächung der Spitzelastproblematik beim Raumbedarf und Verkehrsaufkommen führen. Weiter werden soziale und finanzielle Herausforderungen dieses Wandels analysiert.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.01.2021 - 30.09.2021

Overview

Die Verkehrsinfrastrukturen stiessen vor der Covid19 Krise zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Die Hochschulen waren dabei wichtige Auslöser dieser Verkehrsnachfrage. Ideen für die Verminderung des Verkehrs während den Spitzenzeiten – d.h. zum Brechen oder Glätten der Verkehrsspitzen, liessen sich jedoch kaum umsetzen. Covid19 hat nun das «Preis-Schild» zwischen Präsenz- und Online Unterricht auf den Kopf gestellt. Es wird erwartet, dass die Erfahrungen mit dem Online-Unterricht und die technologischen Entwicklungen dazu führen, dass die «neue Realität» der Hochschulbildung auch in Zukunft deutlich stäker online stattfindet. Das Forschungsprojekt analysiert, inwiefern dieser Change zu Online-Formaten zur Abschwächung der Spitzelastproblematik beim Raumbedarf und Verkehrsaufkommen führt. Weiter geht das Projekt auf mögliche soziale und finanzielle Herausforderungen dieses Wandels ein. Im Fokus stehen nicht genutzte Räume und Verkehrsangebote oder soziale Bedürfnisse der Studierenden und Dozierenden. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
External project funder
  • Zug Estates AG
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Widar von Arx
Member of project team
  • Kevin Blättler
  • Patrick Habermacher
  • Florian Herzog
  • Daniel Krucher
  • Timo Ohnmacht
  • Marc Pouly
  • Martin Schonger
  • Thao Thi Vu
  • David Walter

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01/01/2021 - 09/30/2021

Project Head

Prof. Dr. Widar von Arx

Head of the Competence Center for Mobility

+41 41 228 42 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode