Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. PARTERRE - Umnutzung leerstehende Erdgeschosse PARTERRE - Umnutzung leerstehende Erdgeschosse

PARTERRE - Umnutzung leerstehende Erdgeschosse

Das Projekt PARTERRE betrachtet die Frage der Umnutzung von Erdgeschossflächen von innen heraus. Dabei werden Möglichkeiten innovativer Wohn- und Arbeitsnutzungen untersucht, die die Interessen der beteiligten Akteure berücksichtigt.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

15.12.2020 - 31.12.2021

Overview

Erdgeschosszonen sind ein wichtiger Bestandteil von Gebäuden, aber auch des Stadtbildes.Umstrukturierungsprozesse im Gewerbe, das Wachstum des Online-Handels, soziale und kulturelle Werteverschiebungen, aber auch rechtliche Rahmenbedingungen bewirken einen Funktionswandel der Erdgeschosslagen. Ausgeprägte Leerstände und untergenutzte Geschäfts- und Ladenflächen sind allgegenwärtig und sichtbarer Ausdruck dieses Wandels. Gleichzeitig steigt die Nachfrage an zentrumsnahen Wohnorten, die das Potenzial eines belebten und heterogenen Stadtbildes mit sich bringen.
Das Projekte PARTERRE untersucht, wie leerstehende Erdgeschossflächen in innerstädtischen Bereichen als Lebens- und Arbeitsort umgenutzt und revitalisiert werden können. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich eine Umnutzung auf die Lebens- und Aufenthaltsqualität der Stadtbewohner*innen auswirkt und wie die Schnittstellen zwischen öffentlichem Stadtleben und privatem Wohnen gestaltet werden können. Das Projekt berücksichtigt dabei das gesamte Wirkungsgefüge mit den Interessen der verschiedenen Akteure und entwickelt eine nachhaltige und zukunftsfähige Umnutzungsstrategie für leerstehende Erdgeschosse.

Symposium, © Mathias Mangold
Leerstände Erdgeschosse, © CCIA
Leerstände in Luzern, © CCIA
Leerstände in Luzern , © CCIA
Betrachtungsperimeter, © CCIA
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Interior Architecture
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • Symposium "Hybrid Space - Funktionswandel im städtischen Erdgeschoss"

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Nicole Hartmann
Member of project team
  • Sibylla Amstutz
  • Markus Gmünder
  • Christoph Hanisch
  • Katharina Kleczka
  • Eveline Moser
  • Ursina Mück
  • Meike Müller
  • Michaela Wolf

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Amstutz, Sibylla (2023). Potenzial Erdgeschoss. Umnutzung von leer stehenden Ladenflächen. Heimatschutz: Zeitschrift des Schweizer Heimatschutzes: revue de Patrimoine suisse, 118(1/2023), 20-25.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12/15/2020 - 12/31/2021

Project Head

Nicole Hartmann

Senior Research Associate

+41 41 349 34 78

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode