Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Entwicklung Klinisches Risikomanagement im Kantonsspital Graubünden (KSGR) Entwicklung Klinisches Risikomanagement im Kantonsspital Graubünden (KSGR)

Entwicklung Klinisches Risikomanagement im Kantonsspital Graubünden (KSGR)

Der Kantonsspital Graubünden beauftragte die Hochschule Luzern - Wirtschaft, eine Bestandsaufnahme des klinischen Risikomanagements vorzunehmen und Empfehlungen für ein systematisches kRM zu entwickeln.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

19.12.2013 - 31.12.2016

Overview

Klinisches Risikomanagement (kRM) umfasst die Gesamtheit der Strukturen, Prozesse, Instrumente und Aktivitäten, welche die Mitarbeitenden eines Spitals unterstützen und befähigen, die medizinisch-pflegerisch-therapeutischen sowie technischen Risiken bei der Patientenversorgung zu erkennen, zu reduzieren und zu bewältigen. KRM reduziert die Risiken im klinischen Bereich, trägt zu einer erhöhten Behandlungssicherheit und -qualität bei, und kann helfen, mittel- bis langfristig die Kosten zu reduzieren. Der Kantonsspital Graubünden beauftragte die Hochschule Luzern - Wirtschaft, eine Bestandsaufnahme des kRM vorzunehmen und Empfehlungen für die Entwicklung eines systematischen kRM zu entwickeln. Bei Projektende soll ein systematisches klinisches Risikomanagement für den Kantonsspital Graubünden entwickelt, die entsprechenden Prozesse dokumentiert und konkrete Massnahmen in ausgewählten relevanten Bereichen eingeleitet sein. Eine allfällige breite Umsetzung und die Entwicklung weiterer Instrumente folgen in einer nächsten Phase. Als Teilprojekt wird zeitversetzt zum kRM-Projekt das anwendungsorientierte Forschungsprojekt „Verbesserung der Patientensicherheit durch wirksame Führung und Sicherheitskultur“ lanciert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
External project funder
  • Kantonsspital Graubünden
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Oliver Kessler
Member of project team
  • Christine Beeler
  • Matthias Briner
  • Madeleine Grauer
  • Kathrin Jehle
  • Kaisa Ruoranen

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (2)

    • Kessler, Oliver & Briner, Matthias (2014). La gestion du risque clinique dans les hôpitaux suisses. Place au dialogue, (1/2014), 19.

    • Kessler, Oliver & Briner, Matthias (2014). Klinisches Risikomanagement in Schweizer Spitälern. Im Dialog, (01/2014), 19.

  • Report/working paper (2)

    • Kessler, Oliver (2018). Integrales Risikomanagement im Kantonsspital Graubünden (Bericht). Kanstonsspital Graubünden, Chur.

    • Kessler, Oliver (2014). Klinisches Risikomanagement im KSGR: Schlussbericht (Bericht). Kantonsspital Graubünden, Graubünden.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Kessler, Oliver (04.10.2015). Leadership, safety culture and patient safety in hospitals. ISQua’s 32nd International Conference, Doha, Qatar.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/19/2013 - 12/31/2016

Project Head

Prof. Oliver Kessler

Head International Relations

+41 41 228 99 67

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode